NEWSLETTER
Neues aus dem Referat Berufliche Schulen
November 2022
von
Heide Hahn - RPZ Heilsbronn
am 17. November 2022
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Dieses Logo lässt Raum für eigene Assoziationen: Sicher, es geht um den Religionsunterricht an Berufsschulen. Beide Konfessionen finden farblichen Ausdruck. Aber wie lässt sich diese Brücke im Hintergrund deuten? Ist es eine Brücke, die noch zu schlagen ist oder eine, die schon beschritten wird? Wie stabil ist sie und was verbindet sie? Fragen, die sich auch die Projektbeteiligten immer wieder stellten. Vier Jahre ist es nun her, dass alle Berufsschulen in Bayern eingeladen wurden, sich für die Teilnahme am StReBe-Schulprojekt zu bewerben (Bericht in früheren Newslettern). Acht Schulen wurden ausgewählt. Sie sollten flexible Organisationsformen des konfessionellen Religionsunterrichts entwickeln und erproben. Der ganze Prozess wurde wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Welches Ziel verfolgt das Schulprojekt, wer ist beteiligt, was ist bisher passiert? Diese und weitere Informationen finden sich, stets aktualisiert, auf der Homepage des RPZ. Dies ist der letzte Newsletter in diesem Kalenderjahr und so wünsche ich Ihnen und Euch eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes Neues Jahr. Ihre/Eure Heide Hahn |
||||
![]() |
REGIONALE FORTBILDUNGEN
Berufsschularbeitskreise
Arbeitskreis Berufsschule Nürnberg
Die Zukunft des Arbeitskreises ist das Thema der im Online-Format geplanten Fortbildung. Es geht um die Bedürfnisse der Teilnehmenden und ihre Themenwünsche. Der Direktor des Schulreferats Michael Löhner wird ebenfalls teilnehmen. Termin: Dienstag, 22.11.2022 von 15.00-16.30 Uhr Anmeldung per Mail bei zapfd@web.de oder martinhauenstein@web.de. Arbeitskreis Berufsschule Unterfranken Die Referentin Corinna Behrens (Landeskirchenamt) informiert über das Thema "Versorgung, Rente und Pension" und gibt Tipps und Hinweise für alle, die einmal den Ruhestand genießen wollen. Termin: Mittwoch, 22.03.2023 von 14.30 bis 17.00 Uhr Ort: Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg Anmeldung per Mail bei ThomasEckle@web.de. |
|||
![]() |
RECHTLICHES
Beurteilung staatlicher Religionslehrkräfte
Die Rechtssammlung für die Berufs- und Berufsfachschulen und die Beruflichen Oberschulen wurde aktualisiert und um das Stichwort "Beurteilung staatlicher Religionslehrkräfte" erweitert. Die Informationen finden Sie, wenn Sie auf der RPZ Homepage den Arbeitsbereich "Berufs- u. Berufsfachschulen/Berufliche Oberschulen" wählen und den Reiter Ihrer Schulart anklicken. Auf der entsprechenden Seite finden Sie dann eine eigene Kachel zum Thema "Rechtliches".
|
|||
![]() |
MATERIALIEN
BRU-Magazin 77
Wie können sich Schüler*innen darauf einlassen, die eigene Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen, den Blickwinkel zu weiten und offen in einen Dialog mit Vertretern anderer Positionen einzutreten? Anregungen dazu bieten die Unterrichtsbausteine des neuen
BRU-Magazins. Zu beziehen ist das BRU-Magazin über den RPZ-Shop. Auch ein Blick auf frühere BRU-Ausgaben lohnt sich.
|
|||
![]() |
UNTERRICHTSMATERIALIEN
Meine Zukunft gestalten
Diese Arbeitshilfe des RPI Loccum bietet einen großen Material- und Methodenpool zum Thema "Meine Zukunft gestalten". Die Stärken der Arbeitshilfe bestehen in der Rücksicht auf eine heterogene Schülerschaft, dem vorhandenen Lebensweltbezug und den niederschwelligen Zugängen zu religiösen Themen. Das macht Lust zum Stöbern und zur Umsetzung im eigenen Unterricht.
|
|||
![]() |
KOSTENLOSE ONLINE-ZEITSCHRIFT
"Religion unterrichten"
Das Heft 2/2022 beschäftigt sich mit dem Thema "Künstliche Intelligenz und Human Enhancement". Neben grundlegenden Informationen zum Verhältnis Mensch - Maschine bietet die Zeitschrift auch Unterrichtsmaterial zum Thema.
|
|||
![]() |
PROJEKTARBEIT
Ausstellungen ausleihen
Der Evangelische Presseverband für Bayern e.V. bietet Ausstellungen zu verschiedenen interessanten Themen an (Verleih gegen Gebühr). Sie eignen sich für Projekte im Religionsunterricht und für fächerübergreifende Projekttage oder -wochen.
|
Der Newsletter Berufliche Schulen wird herausgegeben von Heide Hahn, Referat Berufliche Schulen, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: heide.hahn@rpz-heilsbronn.de, Web: berufsschule.rpz-heilsbronn.de |