NEWSLETTER
Neues aus dem Referat Berufliche Schulen
April 2023
von
Heide Hahn - RPZ Heilsbronn
am 3. April 2023
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Fortbildung "Die Gesichter der Wahrheit - Selbst- und Weltkonstruktionen im Zeitalter von KI und Big Data" vom 12.-16. Juni 2023 greift diese Diskussion auf und fragt: Wie kommen wir zukünftig an zuverlässige Informationen und gibt es diese überhaupt noch? Welche Konsequenzen ergeben sich durch die digitalen Entwicklungen für unser Bild vom Menschen? Welche ethischen und theologischen Leitlinien haben wir für den Umgang mit KI? Eine Anmeldung ist noch bis zum 28. April möglich. Herzliche Einladung, Ihre/Eure Heide Hahn |
||||
![]() |
PROJEKTARBEIT IN DER BERUFSSCHULE
Lernbereich 12.1 Arbeit und Weltwirtschaft
Die Religionspädagogin Karen Stein hat in Zusammenarbeit mit dem Verein NaturFreunde Deutschlands - Ortsgruppe Bamberg e.V. an ihrer Schule ein Projekt mit dem Titel "Schöpfung bewahren am Beispiel Zigarettenfilter" durchgeführt. Die Beschreibung und das Material zum Projekt hat sie für die Kolleg:innen zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
|
|||
![]() |
NEU AN DER FOS/BOS?
Hilfen für den Einstieg
Wichtige Informationen zur Beruflichen Oberschule und konkrete Hilfen zur Unterrichtsgestaltung finden Sie hier auf wenigen Seiten zusammengestellt.
Herzlichen Dank an StD Daniela Ehrig für die Beratung.
|
|||
![]() |
JETZT ERSCHIENEN
D21-Digital-Index 2022/2023
Ein jährliches Lagebild zur digitalen Gesellschaft in Deutschland bietet der Digitalindex. Er untersucht den Digitalisierungsgrad der Bevölkerung, aber auch die digitalen Lebenswelten der Bürger:innen, zum Beispiel in Bezug auf ihre Resilienz im digitalen Wandel, digitale Kompetenzen und Teilhabe an der digitalen Wertschöpfung.
Herausgeber:in des Digitalindex ist die "Initiative D21", Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die Digitale Gesellschaft, bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
|
|||
![]() |
URHEBER UND NUTZER - WER DARF WAS?
Bildrechte
Welche Bilder darf man verwenden und was ist dabei zu beachten? Die Autor:innen der Publikation stellen wichtige rechtliche Grundlagen der Bildverwendung und des Urheberrechts vor.
|
|||
![]() |
WEBTIPP
Medientipps des Sonntagsblatts
Wie suche ich erfolgreich auf Google? Wie lebe ich achtsam mit meinem Smartphone? Wie finde ich Musik für meine YouTube-Videos?
Jede Woche stellt die Redaktion des Sonntagsblatts Tipps zu einem digitalen Thema für Ihre Öffentlichkeits- und Social-Media-Arbeit zusammen, gibt Empfehlungen für die Online-Arbeit in agilen Teams und stellt wichtige Akteure und Organisationen vor. Eine stattliche Sammlung von wertvollen Tipps ist hier zusammengekommen.
|
|||
![]() |
FILMTIPP
"Der Bluttest - Welches Kind soll leben?"
Ein kleiner Piks und Schwangere können vor der Geburt prüfen lassen, ob ihr Kind das Downsyndrom oder eine andere Trisomie hat – sehr treffsicher und ohne Gefahr fürs Baby. Der Film ermöglicht es Schüler:innen sich mit verschiedenen Positionen auseinanderzusetzen und eigene Standpunkte zu entwickeln.
44 Minuten, sequenziert, mit Material. Eignung: ab 12
|
Der Newsletter Berufliche Schulen wird herausgegeben von Heide Hahn, Referat Berufliche Schulen, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: heide.hahn@rpz-heilsbronn.de, Web: berufsschule.rpz-heilsbronn.de Bildnachweis: 1,2,3,6) Pixabay |