Newsletter

NEWSLETTER
 
Neues aus dem Referat Berufliche Schulen
März 2025
 
von Sebastian Bernoth-Schneider - RPZ Heilsbronn am 18. März 2025
 
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
der Frühling ist eine wunderbare Zeit des Neuanfangs und der Erneuerung. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und schenkt uns eine Fülle von Farben und Düften. Besonders die zarten Schneeglöckchen und Märzenbecher sind die ersten Boten dieser Jahreszeit und bringen uns die Hoffnung auf wärmere Tage.

Schneeglöckchen, mit ihren weißen, glockenförmigen Blüten, sind oft die ersten Blumen, die sich durch den Schnee kämpfen. Sie symbolisieren Mut und Ausdauer, da sie trotz der Kälte und des Schnees den Frühling ankündigen. Diese kleinen Wunder der Natur können uns daran erinnern, dass auch wir in schwierigen Zeiten die Kraft finden können, weiterzumachen und auf bessere Tage zu hoffen.

Die Märzenbecher, auch bekannt als Frühlingsknotenblumen, bezaubern mit ihren weißen Blüten und den zarten grünen Spitzen. Sie blühen etwas später als die Schneeglöckchen und sind ein Zeichen für die fortschreitende Erwärmung und das Erwachen der Natur. Ihre Schönheit und Anmut können uns inspirieren, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen und die Veränderungen, die der Frühling mit sich bringt, willkommen zu heißen.

In der Bibel finden wir zum Frühling folgende, ca. 3000 Jahre alte Verse:
"Denn siehe, der Winter ist vergangen, der Regen ist vorbei und dahin. Die Blumen sind hervorgekommen im Lande, der Lenz ist herbeigekommen, und die Turteltaube lässt sich hören in unserm Lande." (Hoheslied 2,11-12)

Mit den besten Wünschen für eine blühende und inspirierende Frühlingszeit

Ihr/euer
Sebastian Bernoth-Schneider
 


BERUFSSCHULWOCHE
Thema "Globales Lernen"
Vom 30.06.-04.07.2025 findet wieder die alljährliche Berufsschulwoche statt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Globale Lernen. Eingeladen sind alle Lehrkräfte mit Fach Evangelischer Religionslehre an Berufs-, Berufsfachschulen und Beruflichen Oberschulen.

Anmeldeschluss: 16.05.2025 (Es sind nur noch wenige Plätze frei!)
Weiterlesen...


METHODENHANDBUCH
Antimuslimischer Rassismus
Das Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus dient als pädagogisches Begleitmaterial für die virtuelle Ausstellung Perspektiven auf antimuslimischen Rassismus. Das Handbuch sowie die Ausstellung wurden von der Fachstelle Berlin von ufuq.de entwickelt. Die Übungen richten sich primär an Jugendliche aus Schulklassen oder der offenen Jugendarbeit, können aber auch – in angepasster Form – in der Fortbildung von Fachkräften genutzt werden.
Zum kostenlosen Download.
Weiterlesen...

Der Newsletter Berufliche Schulen wird herausgegeben von Sebastian Bernoth-Schneider, Referat Berufliche Schulen, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: sebastian.bernoth-schneider@rpz-heilsbronn.de, Web: berufsschule.rpz-heilsbronn.de

Bildnachweis: 1) von garten-gg über Pixabay, 2) von stokpic über Pixabay, 3) © Ufuq e.V. Berlin