Newsletter

NEWSLETTER
 
Neues aus dem Referat Berufliche Schulen
Juni 2025
 
von Sebastian Bernoth-Schneider - RPZ Heilsbronn am 5. Juni 2025
 
 
 
"Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht." (Genesis 8,22)
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit diesem biblischen Vers blicken wir auf die Endphase eines weiteren Schuljahres – eine Zeit, die wie kaum eine andere von Rhythmen und Übergängen geprägt ist. Der Sommer ist da, mit seinen langen Tagen, dem Licht, der Wärme – und mit ihm die wohlverdiente Pause der Pfingstferien nach Monaten intensiver Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern und vor der letzten anspruchsvollen Phase zum Ende des Schuljahres hin.

Für viele von uns ist und war dieses Schuljahr erneut eine Herausforderung: neue Klassen, neue Themen, neue Fragen – und doch auch viele vertraute Begegnungen, gewachsene Beziehungen und kleine Wunder im Schulalltag. Gerade in beruflichen Schulen, wo Lebenswege oft in Bewegung sind, ist unser Beitrag als Religionslehrkräfte von besonderer Bedeutung. Wir begleiten junge Menschen in einer Phase des Übergangs – zwischen Schule und Beruf, zwischen Kindheit und Erwachsensein, zwischen Fragen und Antworten.

Die Pfingstferien laden uns ein, innezuhalten. Sie lassen uns noch einmal luftschnappen, bevor es auf die Zielgerade geht. Vielleicht ist jetzt schon der Moment, um zurückzublicken: Was ist gewachsen in diesem Schuljahr? Wo haben wir gesät, auch wenn die Ernte noch aussteht? Und was möchten wir mitnehmen in die kommende Zeit? Was muss vor den Sommerferien vielleicht noch angegangen werden?

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und euch eine gesegnete Pfingstzeit – mit Momenten der Ruhe, der Freude und der Dankbarkeit.

Ihr/euer
Sebastian Bernoth-Schneider


ARBEITSHILFE
"Glauben und Handeln"
Diese Arbeitshilfe bietet didaktische Impulse und praxisnahe Materialien zur Erschließung des Lernbereichs "Glauben und Handeln" der 10. Klasse Berufsschule und stellt dabei den "Benefit Kirche" in den Mittelpunkt. Die Arbeitshilfe steht direkt über die Medienzentrale zur Verfügung und ist auch ohne Anmeldung bei der Medienzentrale abrufbar.
Weiterlesen...


ARBEITSHILFE
"Verfassungsviertelstunde"
Diese Arbeitshilfe bietet praxisorientierte Impulse und methodische Anregungen zur Gestaltung der Verfassungsviertelstunde. Sie richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte des Fachs Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen in Bayern. Die einzelnen Impulse und Ideen wurden von Teilnehmenden an Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen entworfen.
Weiterlesen...


FACHSTELLE FÜR GLOBALES LERNEN IM RU
reliGlobal
reliGlobal ist die gemeinsame Fachstelle der ALPIKA, die das Ziel verfolgt, Globales Lernen im Religionsunterricht zu verankern. Kern der Arbeit ist die Entwicklung von innovativen Unterrichtsvorhaben und von darauf aufbauenden Fortbildungen. Lehrkräfte können die OER-lizensierten Inhalte unmittelbar verwenden und in ihren Unterrichtsalltag integrieren.
Weiterlesen...

Der Newsletter Berufliche Schulen wird herausgegeben von Sebastian Bernoth-Schneider, Referat Berufliche Schulen, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: sebastian.bernoth-schneider@rpz-heilsbronn.de, Web: berufsschule.rpz-heilsbronn.de

Bildnachweis: 1) von NZKBG über Pixabay, 2+3) RPZ Heilsbronn, 4) reliGlobal