Newsletter

NEWSLETTER
 
Neues aus dem Referat Förderschule
Januar 2023
 
von Ulrich Jung - RPZ Heilsbronn am 19. Januar 2023
 
 
Liebe Kolleg:innen
 
Nachträglich wünsche ich ein gutes Jahr 2023, Gottes Segen und Kraft und Freude in Ihrem Arbeitsfeld.
Vor wenigen Tagen entdeckte ich in Nürnberg diese Szene. Damit der Religionsunterricht in sonderpädagogischen Kontexten nicht zu einer solchen Veranstaltung wird, die einerseits ein "Herzlich willkommen“ verheißt, aber andererseits viele Barrieren aufbaut, braucht es neben einer hohen fachdidaktischen und theologischen Kompetenz auch eine sonderpädagogische Haltung und Fachwissen. Eine hohe Anforderung. Aber ich bin bei Unterrichtsbesuchen immer wieder begeistert, mit welcher Qualität und welchem Engagement Kolleg:innen dieses Fach unterrichten.
Vielleicht kann mein Newsletter ein (sehr) kleiner Baustein sein, um einen solchen "guten" Religionsunterricht zu fördern.

Herzliche Grüße
Ulrich Jung
 


#RELILAB/INKLUSIV
Austausch und Praxishilfen
Auf #relilab gibt es eine spezielle Plattform für Religionslehrkräfte, die (auch) Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichten. Erfahrene Kolleg:innen unterstützen sie mit Tipps und Materialhinweisen für die Arbeit in diesem Arbeitsfeld.
Weiterlesen...


LEICHTE SPRACHE
"Ich darf JA sagen" - "Ich darf NEIN sagen"
Das Bistum Limburg hat zur Prävention vor sexualisierter Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderungen zwei Broschüren veröffentlicht, die helfen, zwischen Liebe und sexueller Gewalt zu unterscheiden.
Ein weiteres Heft informiert über den Umgang mit sozialen Medien und dem Schutz vor Gewalt in diesem Kommunikationsraum.
Beide Hefte sind geeignet für die Arbeit mit Erwachsenen und älteren Jugendlichen.
Die Hefte können kostenlos und ohne Versandkosten bestellt werden.
Außerdem sind auf der Homepage zwei Erklärvideos zu dem Thema zu finden.
Weiterlesen...


BISTUM LIMBURG
Inklusion - Material - Ideen
Die Kolleg:innen im Bistum Limburg sind sehr aktiv in der Weiterentwicklung zu einer inklusiven Kirche und Gesellschaft in ihrem Wirkungsbereich.
Material in leichter Sprache ist hier zu finden.
Wer sich regelmäßig informieren möchte, kann auch deren Newsletter abonnieren.
Weiterlesen...


KARTEIKARTEN
Verlässlichkeit durch sprachliche Rituale
Die zum Download eingestellten Karteikarten, die von Mitarbeitenden im Förderbereich Sprache in Oberbayern erstellt wurden, enthalten eine Material- und Ideensammlung wiederkehrender sprachlicher Rituale, die in der Schule einen verlässlichen Rahmen schaffen, den Unterrichtsablauf strukturieren und Schülerinnen und Schülern ein Gerüst für ihre sprachlichen Äußerungen bieten.
Die Karteikarten bieten auch gute Anregungen für den Religionsunterricht.
Weiterlesen...


STUDIE
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Von 2017 bis 2021 wurde die umfassende "Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen" als erste Erhebung ihrer Art in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Diese empirische Studie untersucht, inwiefern sich Beeinträchtigungen und Behinderungen auf Möglichkeiten der Teilhabe in verschiedenen Lebensbereichen auswirken. Anders als bei vielen anderen Studien und Berichten im Bereich der Teilhabe bilden bei dieser Studie die Einschätzungen und die Aussagen der Menschen mit Beeinträchtigungen selbst die Grundlage der Ergebnisse.
Die Ergebnisse wurden 2022 veröffentlicht und sind im Internet abrufbar.
Weiterlesen...


STUDIE
Leben von Jugendlichen mit Behinderungen
Diese Studie untersucht die Lebenssituation von Jugendlichen mit Behinderung in Alltags- und Freizeitkontexten. Dazu konnten bundesweit erstmalig rund 2.700 Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren mit verschiedenen Beeinträchtigungen befragt werden. In den Interviews gaben sie Antworten auf Fragen zu Freundschaften, Freizeit und Familie – aber auch zu Problembewältigung, Diskriminierung und Ausgrenzung. Die Ergebnisse wurden 2022 veröffentlicht.
Weiterlesen...


NEUE INFORMATIONEN DES ISB
Autismus
Seit November 2022 sind die grundlegend überarbeiteten "Infobriefe Autismus"‘ auf der Homepage des ISB verfügbar. Die Infobriefe vermitteln schulartübergreifend einen Überblick über wichtige Themenbereiche im Kontext Autismus und Schule.
Unter folgendem Link sind sie abrufbar:
Weiterlesen...


FILMTIPPS
Alles Liebe
Eine Filmreihe über Liebe, Sexualität und Partnerschaft von Menschen mit Behinderung

Das medienprojekt wuppertal hat u. a. vielfältige Filme zum Thema "Inklusion, Behinderung, Krankheit" in seinem Angebot. Darunter auch die Filmreihe zum Thema Sexualität und Partnerschaft. In der Beschreibung steht: "Die Filme nähern sich dem Thema konsequent aus den unterschiedlichen Perspektiven der Menschen mit Behinderung und ihrem individuellen Erleben."
Weiterlesen...

Der Newsletter Förderschulen wird herausgegeben von Ulrich Jung, Referat Förderschulen, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: ulrich.jung@rpz-heilsbronn.de, Web: foerderschule.rpz-heilsbronn.de