Newsletter

NEWSLETTER
 
Neues aus dem Referat Förderschule
März 2023
 
von Ulrich Jung - RPZ Heilsbronn am 1. März 2023
 
 
Liebe Kolleg:innen
 
Vielleicht bekommen Sie bei dem Bild Lust auf einen Aufenthalt im RPZ Heilsbronn. Sie sind auf jeden Fall herzlich willkommen und ich freue mich stets, Kolleg:innen persönlich zu treffen.
Aber solange wenigstens einige Informationen, ganz unpersönlich, in digitaler Form.

Herzliche Grüße,
Ulrich Jung
 


Kirchentag 2023
Pädagogisches Material
Im Vorfeld des Kirchentags sind zum Motto "Jetzt ist die Zeit“ Unterrichtsmaterialien und kreative Bausteine für verschiedene Schularten und den Bereich der Schulseelsorge entstanden. Über die Beschäftigung mit dem Motto können Schüler:innen den Kirchentag kennenlernen oder auf ihn eingestimmt werden.

Schulartübergreifender Fachtag "Auf dem Weg zum Kirchentag!"
Am 17.03.2023 findet im RPZ Heilsbronn ein schulartübergreifender Fachtag statt, der auf den Kirchentag Lust machen und darauf vorbereiten soll. Als Hauptreferenten dürfen wir den Präsidenten des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg, Herrn Dr. Thomas de Maizière, MdB, willkommen heißen, der mit einem Vortrag diesen Tag eröffnen wird.
Im weiteren Verlauf des Tages nehmen Workshops die Themen des Kirchentags auf. Abgerundet wird der Fachtag schließlich durch eine Andacht.


LITERATURTIPP
Einfach singen - einfach bewegen - einfach glauben
Gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen ist dieses Buch mit 22 Liedern in Leichter Sprache, mit einfachen Melodien und einfachen Bewegungen entstanden. Es will Lust zum Mitmachen vermitteln. Zu jedem Lied gibt es zudem vorab eine Einführung zum besseren Verständnis der Texte, zur Arbeit mit dem jeweiligen Symbol und zu den Einsatzmöglichkeiten.
Für 12.50 € ist es im Buchhandel sowie beim Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung erhältlich (Telefon: 06431/ 295-581, E-Mail: s.jost@bistumlimburg.de).

Wer nach mehr leichten Liedern für Menschen mit Behinderung sucht, wird auch in dem "Leichten Gotteslob" fündig werden.
Weiterlesen...


FÖRDERSCHWERPUNKT LERNEN
Lernentwicklungs-gespräche
Das ISB hat auf seiner Homepage Informationen, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele für die Lernentwicklungsgespräche bereitgestellt.
Weiterlesen...


LITERATURTIPP
Unterricht bei Zwei- und Mehrsprachigkeit
Das druckfrische Buch von Christine Einhellinger ist zwar keine Literatur für den Religionsunterricht, aber es behandelt verständlich und sehr lesenswert eine Thematik, die auch oft im Religionsunterricht eine große Rolle spielt und somit zu einer effektiven Hilfe für alle Lehrkräfte werden kann.
Weiterlesen...


NEUES UNTERRICHTSMATERIAL
Bilder zum Glauben
Eine neue Arbeitshilfe für Gemeinde, Kita und Grundschule mit vielen Impulsen für die Beschäftigung mit Glaubens- und Lebensthemen

Mit unterschiedlichen Bildern zu Alltagssituationen, Festen und biblischen Geschichten möchten die Autorinnen Kinder dazu anzuregen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Fragestellungen einzubringen und sich so mit ihren Lebens- und Glaubensthemen auseinander zu setzen.
Die Bilder eignen sich auch ausgezeichnet als Impulse für intensive Gespräche und als Einstieg zu vielen Themen im Religionsunterricht. Besonders hervorzuheben ist, dass die Bilder die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen in unseren Klassenzimmern widerspiegeln.
Weiterlesen...


ÜBERARBEITETE NEUAUFLAGE
Kollegiale Beratung
Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Buches zum Heilsbronner Modell der kollegialen Beratung erscheint zu einem sehr passenden Zeitpunkt. Zum einen ist der Bedarf an Unterstützung im Berufsalltag durch die Krisen der vergangenen Jahre deutlich gestiegen und zum anderen ist der Einsatz digitaler Kommunikation in allen Berufsgruppen zu einer Selbstverständlichkeit geworden.
Die umfangreiche Diskussion empirischer Forschung und digitaler Einsatzmöglichkeiten des "Heilsbronner Modells" macht deutlich, wie sich diese für schulische Kontexte effektive Methode der Personalentwicklung immer weiterentwickelt.
Weiterlesen...


Geschichten aus der Lebenshilfe Nürnberg
Unter dem Titel "Das blaue Trikot" kann man auf der Homepage der Lebenshilfe Nürnberg Menschen mit besonderen Geschichten entdecken. Sie erzählen aus ihrem Alltag und Andreas Schönberger dokumentiert sie und ihre Welt mit ausgezeichneten Fotos.
Die Artikel auf der Seite zeigen, worum es bei dem Thema Inklusion geht: Um Menschen!
Weiterlesen...

Der Newsletter Förderschulen wird herausgegeben von Ulrich Jung, Referat Förderschulen, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: ulrich.jung@rpz-heilsbronn.de, Web: foerderschule.rpz-heilsbronn.de
Titelfoto: Ulrich Jung