Newsletter

NEWSLETTER
 
Neues aus dem Referat Förderschule
Mai 2025
 
von Ulrich Jung - RPZ Heilsbronn am 16. Mai 2025
 
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen
 
Exklusion oder Inklusion? – Könnte man sich bei diesem Schild (gefunden in Regensburg) fragen.
Aber darüber will ich nicht diskutieren, sondern drei Bibelausgaben vorstellen und dazu noch einige Informationen und Anregungen weitergeben.
Die drei Bibelausgaben machen deutlich, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, mit den alten Texten umzugehen. Vor allem das erste Buch "Geschichten von Jesus für Kinder fair erzählt" reflektiert bereits im Vorwort, dass biblische Erzählungen immer wieder neu erzählt und ausgelegt werden müssen. Genau das gelingt dem Buch sehr gut. Es ist erfrischend, wie Jesus weder als Zauberer noch als Halbgott dargestellt wird. Vielmehr passt das Bild des Weisheitslehrers zu der Darstellung in dem Buch und auch in die heutige Zeit. Zum einen vermittelt es kindgemäß und implizit ein Verständnis für die Entstehung der biblischen Erzählungen, indem es zwischen den vier Evangelien als Quellen unterscheidet. Zum anderen werden die uns so vertrauten und oft nicht mehr wahrgenommenen antijüdischen Formulierungen, wie die diskriminierende Darstellung der Gruppe der Pharisäer oder die Stilisierung des jüdischen Volkes als "Jesusmörder" in den Passionserzählungen, weggelassen.
Die zweite Bibelausgabe füllt eine Marktlücke, da es endlich einen Text in vereinfachter Sprache anbietet, der auch Jugendliche anspricht und vor allem ernst nimmt. Neben dem Design ist die Möglichkeit hervorzuheben, dass alle Texte über einen QR-Code angehört werden können. Für Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen eine enorme Hife.
Als Drittes ist noch eine Bibel in einfacher Sprache erschienen, mit den Stärken und Schwierigkeiten der starken sprachlichen Vereinfachung.

Herzliche Grüße
Ulrich Jung
 


FAIR ERZÄHLT
Geschichten von Jesus
Ein Buch mit Geschichten von Jesus, das heraussticht. Der jüdisch-christliche Dialog verändert den Klang des Erzählten zum Positiven und die exegetisch gut reflektierte Darstellung der Entstehung der Jesus-Erzählungen macht das Buch zu einer Bereicherung für den Unterricht.
Nicht zuletzt sind die Illustrationen nicht nur sehr schön, sondern auch bestens ausgewählt und werden in einem extra Abschnitt ausführlich erläutert. Eine Synopse, in der ein Adler, Stier, Löwe und Mensch als Kennzeichen für die Quelle des Textes als versteckte Bilder zu finden sind, macht einfach Freude.
Weiterlesen...


EINE MARKTLÜCKE
Verständliche Bibelausgabe für Jugendliche
Ziel des Projekts ist es, allen Jugendlichen ab etwa 12 Jahren eine altersgemäße, leichter verständliche Bibel anzubieten. Dabei werden Texte teilweise neu übertragen oder es wird auf bewährte Übertragungen zurückgegriffen und bei besonderen Texten wie dem Psalm 23 wurde zusätzlich die vertraute Luther-Übersetzung aufgenommen. Der Band umfasst eine sorgfältige Auswahl von 180 Bibeltexten, ausgerichtet an den Lehrplänen in Deutschland und der besonderen Relevanz für Jugendliche. Empfehlenswert!
Weiterlesen...


EINFACHE SPRACHE
Kinderbibel
Mit dem Titel "Die Bibel: Ganz einfach für mich erzählt. Einsteigerbibel für Leseanfänger, Kinder mit Leseschwächen oder wenigen Deutschkenntnissen" ist eine Bibelübertragung erschienen, die sich an den Regeln der einfachen Sprache orientiert. Dies hat zur Folge, dass die Übertragungen sehr stark interpretieren. Für die Verwendung im Unterricht ist daher immer zu prüfen, inwieweit der Text theologisch passend ist und ob er zur Unterrichtsgestaltung passt. Diese schön illustrierte Bibel für Kinder ist durch ihren inklusiven Ansatz hervorzuheben.
Weiterlesen...


INTERNETPROJEKT
Barrierefreiheit durch Verstehen
"BlindDate ist eine virtuelle Begegnungsplattform, auf der Ihnen Studierenden-Personas mit Beeinträchtigung ihren Hochschulalltag näherbringen. Dazu gehören Strategien, assistive Technologien, aber auch Barrieren, die den Studierenden begegnen.“ So beschreibt die Internetseite ihr Ziel. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die auf der Seite vorgestellten "Personen" auch in anderen Kontexten sehr gut das Verständnis von Menschen mit Beeinträchtigungen fördern können. Zudem gibt die Seite konkrete Hinweise zum Abbau von Barrieren – nicht nur im Studium. Eine Internetseite, die in verschiedenen Bildungskontexten eingesetzt werden kann.
Weiterlesen...


EIN KLEINES UNTERRICHTSPROJEKT
Wer war Jesus?
1700 Jahre ist es her, dass sich auf Einladung von Kaiser Konstantin in Nizäa, einem Ort in der heutigen Türkei, Bischöfe aus aller Welt trafen. Beim 1. Konzil von Nizäa im Frühjahr 325 ging es um Grundüberzeugungen des noch jungen, christlichen Glaubens. Sie legten zum Beispiel ein gemeinsames Osterdatum fest. Und sie verhandelten erbittert über die große Frage, ob Jesus Christus mehr Gott oder mehr Mensch ist.
Der fix und fertig erarbeitete Unterrichtsentwurf lädt jugendliche Schülerinnen und Schüler ein, sich durch die Auseinandersetzung mit dem Konzil von Nizäa mit dem eigenen, aktuellen Jesusbild zu beschäftigen.
Das Material steht kostenlos zur Verfügung.
Weiterlesen...


AUFKLÄRUNG HILFT
Fetales Alkohol Syndrom
Alkohol während der Schwangerschaft ist eine der häufigsten Ursachen für angeborene Behinderungen. Folgen sind vielfältige Beeinträchtigungen, vor allem im sozial-emotionalen Bereich. Viele Kinder und Jugendliche, die mit dem Begriff "Systemsprenger" gelabelt werden, sind davon betroffen. Gerade in der Schule bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Aufklärung.

Weitere Informationen: https://fasd-netz.de/

Hier finden Sie Unterrichtsmaterial für Schüler:innen ab der 7. Klasse:
https://wenn-schwanger-dann-zero.de/unterrichtsbox/


ERSTE GEHÖRLOSE ABGEORDNETE IM BUNDESTAG
Heike Heubach
Inklusion zeigt sich in vielen Punkten. Seit März 2024 ist Heike Heubach Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Ein Portrait ist in der ARD Mediathek zu finden.
Weiterlesen...


GELUNGENE INKLUSION
Estragon
Das seit vielen Jahren in Nürnberg etablierte Projekt "Estragon" ist nicht nur ein ausgezeichnetes Restaurant, sondern bietet Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Perspektiven.
Das Team des Restaurants Estragon besteht aus engagierten Menschen, die zum Teil schwerbehindert sind. Das Gastronomie-Projekt ist eine gemeinnützige GmbH.
Weiterlesen...


ARBEITSHILFE ZUM THEMA GOTT
#siehstduauchmich
Das katholische IRL Bayern hat eine Arbeitshilfe herausgegeben, in der unter verschiedensten Blickwinkel das Thema "Gott" behandelt wird. Dazu werden neben einführenden theoretischen Texten viele Unterrichtsbausteine angeboten, die für die eigene Lerngruppe ausgewählt oder angepasst werden können. Das Material kann kostenlos als Download bezogen werden.
Weiterlesen...


MIGRATION
Argumentationshilfen - sachlich und faktenbasiert
Ohne naiv auf die Herausforderungen von Flucht und Integration zu schauen, setzt sich die Argumentationshilfe sachlich und faktenbasiert mit migrationspolitischen Fragestellungen auseinander. Die Informationen können in der Schule eine große Hilfe sein oder dazu anregen, das Thema zum Gegenstand einer Unterrichtseinheit zu machen.
Das Dokument "Populistische Aussagen zur Asylpolitik" finden Sie unter dem folgenden Link:
Weiterlesen...

Der Newsletter Förderschulen wird herausgegeben von Ulrich Jung, Referat Förderschulen, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: ulrich.jung@rpz-heilsbronn.de, Web: foerderschule.rpz-heilsbronn.de

Bildnachweis: 1,8,11) Foto: UJung, 2) © Ariella Verlag, 3) © Deutsche Bibelgesellschaft, 4) © Butzon & Bercker, 5) erstellt mit Canva, 7) © FASD Netzwerk Nordbayern e.V., 10) © IRL Bayern