NEWSLETTER
der Gymnasialpädagogischen Materialstelle und des Referats Gymnasium
08.10.2021
vom
GPM-Team
am 08.10.2021
![]() Seit der Reformation bilden Glaube und Bildung ein Begriffspaar und gehören zusammen – damals wie heute. Das Bildungskonzept der ELKB (»Horizonte weiten – Bildungslandschaften gestalten«) konstatiert: »Bildung ist eine Möglichkeit, christliche Freiheit zu gestalten. … Bildung soll der Humanität, dem Frieden und der Teilhabe am Gemeinwesen dienen.« (S. 6) Die Materialien der GPM und die Fortbildungsangebote am Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn sind geprägt von diesem evangelischen Bildungsanspruch. Sie sind von der Luft protestantischer (Denk-)Freiheit durchdrungen und heben die Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit jeder und jedes Einzelnen hervor. Diese Freiheit wurzelt in der persönlichen Unmittelbarkeit zu dem in Jesus Christus sich offenbarenden und uns zugewandten Gott. Wir von der Gymnasialpädagogische Materialstelle (GPM) und dem Referat Gymnasium möchten Ihnen die Materialien und Medien von GPM und EMZ sowie die Fortbildungsangebote des RPZ ans Herz legen. Hoffentlich ist etwas dabei, das Sie anspricht und das Sie beflügelt und inspiriert – ebenso bei Ihrem lebenslangen Lernen, wie auch bei der Vorbereitung Ihres Religionsunterrichts. Mit guten Wünschen für die vor Ihnen liegenden anspruchsvollen schulischen Wochen und Monate – im Namen des gesamten GPM-Teams Vera Utzschneider |
||||
![]() |
Die Stunde des Monats – Oktober 2021
»Wäre Luther heute auf Instagram?«
Die Bedeutung von Bildern für die Reformation
»Wäre Luther heute auf Instagram?« Dieser Frage geht unser Autor Christopher Diez nach. Er betrachtet die Reformation als Medienereignis und präsentiert in der Oktober-DSDM einen Lernweg zur Bedeutung von Bildern für die Reformation. Zugang zu diesem Material erhalten Sie als Abonnent*in unserem digitalen Angebot Wenn auch Sie einen Lernweg haben, den Sie als »Best Practice« gerne mit anderen teilen möchten, schicken Sie ihn an uns! gpm@rpz-heilsbronn.de Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
|
|||
![]() |
zum Downloaden
Mitteilung- und Fortbildungsheft
Unser Mitteilungs- und unser Fortbildungsheft können Sie, damit Sie nicht länger warten müssen, bereits vorab über den beigefügten Link einsehen.
Dem Versand des ersten Bandes unserer Arbeitshilfe (Thf 159/3 Judentum – »Begegnung auf Augenhöhe«) fügen wir die Druckversion beider Hefte bei. Download: Mitteilungsheft und Fortbildungsheft |
|||
![]() |
NOCH einige TAGUNGSPLÄTZE FREi
Mensch und Maschine: Wer hält wen in der Hand?
Die »großen Fragen« des Oberstufenunterrichts werden konkret:
Wer bin ich – wenn mein Handy immer schlauer wird? Woran hängt mein Herz – wenn ich mich selbst zum Götzen optimiere? Was darf ich hoffen – wenn von Erlösung durch übermenschliche künstliche Intelligenz geträumt wird? Was soll ich tun – wenn mein Auto für mich bremst? Diesen Herausforderungen soll in der Fortbildung begegnet werden, auch indem Bausteine für den Unterricht vorgestellt und erarbeitet werden. Zeit: 06.-08. Dezember 2021 Ort: Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche MitarbeiterInnen mit dem amtlichen Formular B
|
|||
![]() |
Anitsemitismus-Prävention
»Meet a Jew!« – Lebendiges Judentum in Deutschland
Jüdinnen und Juden sind Mitschülerinnen und Mitschüler, Bekannte oder Nachbarn. Nebeneinander sitzen wir in der Schule, in der Bahn oder spielen miteinander in einer Mannschaft. Doch selten können wir miteinander intensiver ins Gespräch zu kommen.
Das Begegnungsprojekt »Meet a Jew!« gewährt durch persönliche Begegnungen individuelle Einblicke in die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des jüdischen Lebens in Deutschland und ermöglicht das Kennenlernen einer Vielzahl von authentischen jüdischen Persönlichkeiten und Perspektiven. Informationen und einen Link zum Begegnungsprojekt »Meet a Jew!« und weitere Materialien und Medien zur Beschäftigung mit dem vielfältigen jüdischen Leben in Deutschland finden Sie auf der Homepage des Gymnasiums.
|
|||
![]() |
Evangelische Medienzentrale Bayern
»Time To Say Goodbye« – DVD-Abverkauf der Medienzentrale
Das Zeitalter der DVD neigt sich dem Ende entgegen – die Zukunft heißt Onlinemedium. Fans der silbernen Scheiben finden im Online-Shop der EMZ jetzt 200 DVD-Titel, die sie für 3 € erwerben können, unkonfektionierte Exemplare kosten nur 1 €.
Das Angebot des Online-Shops der EMZ ist ausschließlich für den innerkirchlichen Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, sowie den evangelischen Religionsunterricht in Bayern bestimmt. Bestellungen unter: shop.emzbayern.de
|