NEWSLETTER
der Gymnasialpädagogischen Materialstelle und des Referats Gymnasium
10.03.2022
vom
GPM-Team
am 10.03.2022
![]() gerade eben habe ich mit einem Mitarbeiter gesprochen, der durch seine Tätigkeit im Katastrophenschutz das Elend und die Not der geflüchteten Menschen aus der Ukraine hautnah miterlebt. Sein Bericht verstärkt in mir das Entsetzen und die Ratlosigkeit, die ich wie viele Kolleginnen und Kollegen angesichts des Krieges empfinde. Sicherlich geht es vielen der Schülerinnen und Schüler ähnlich. Ängste, Verunsicherungen und viele Fragen bewegen sie und werden in den kommenden Unterrichtsstunden immer wieder zur Sprache kommen. Wir haben auf der Homepage des RPZ Material zusammengestellt, das helfen kann, solche Situationen zu meistern und ein Hoffnungszeichen zu setzen. Sie finden Andachten, Medien und Links zu weiteren Materialsammlungen, die wiederum viele weitere Anregungen und Unterrichtshilfen sowie Hintergrundinformationen enthalten. Lassen Sie uns unablässig in den Wunsch nach Frieden einstimmen. Dr. Wolfram Mirbach im Namen des gesamten gpm-Teams Materialien zum Thema Krieg in der Ukraine |
||||
![]() |
die stunde des Monats – März 2022
Lesespurgeschichte zur Passion
Niko Neugierig berichtet über die Kreuzigung
Im März liefern wir Ihnen mit Blick auf die kommende Passionszeit einen Stundenentwurf für die 6. Jahrgangsstufe mit dem Titel »Niko Neugierig berichtet über die Kreuzigung«. Die »Lesespurgeschichte zur Passion« von unserer Autorin Sonja Siegismund verbindet Leseförderung mit einem Überblick über die Ereignisse in Jerusalem vom Einzug Jesu bis zur Auferstehung. Zugang zu diesem Material erhalten Sie als AbonnentIn in unserem digitalen Angebot. Wenn auch Sie einen Lernweg haben, den Sie als »Best Practice« gerne mit anderen teilen möchten, schicken Sie ihn an uns: gpm@rpz-heilsbronn.de Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
|
|||
![]() |
Kunstsstücke – März 2022
Selbstzweifel – Ebenbild Gottes und zugleich Sünder?
Als neues »KunstStück« präsentieren wir Ihnen im März eine Lernaufgabe zum Thema »Selbstzweifel«. Anhand eines Kunstwerkes von Andreas Kuhnlein wird die Frage diskutiert »Ebenbild Gottes und zugleich Sünder?«
Der Unterrichtsentwurf stammt von unserer Autorin Susanne Styrsky und ist für die 11. Jahrgangsstufe gedacht. Zugang zu diesem Material erhalten Sie als AbonnentIn in unserem digitalen Angebot. Wenn auch Sie einen Lernweg haben, den Sie als »Best Practice« gerne mit anderen teilen möchten, schicken Sie ihn an uns: gpm@rpz-heilsbronn.de Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
|
|||
![]() |
AERGB-Jahrestagung 2022
»A rich man’s world?« – Soziale Gerechtigkeit als Herausforderung
Unter diesem Tagungsmotto steht die Jahrestagung der AERGB. Mittlerweile konnte sichergestellt werden, dass die Tagung in Präsenz durchgeführt werden wird. Dies ist, neben dem grundlegenden und wesentlichen Thema, sicher ein wichtiger Anreiz, nach Heilsbronn zu kommen, um nach über zwei Jahren Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern wiederzutreffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wird der Vorstand der AERGB neu gewählt werden.
Termin: 31. März bis 2. April 2022
|
|||
![]() |
Studientag – 29. April 2022 – 9:30-17:00 Uhr
Mit Gottesdienst Schule machen?!
Der theologische Studientag nimmt aktuelle Erkenntnisse der theologischen Forschung zum Schulgottesdienst und zu religiösen Ritualen am Gymnasium in den Blick – und setzt diese in Bezug zu den praktischen Gegebenheiten des
Schullebens. Ergänzt werden die praktisch-theologischen Vorträge am Nachmittag durch Workshops für die konkrete Unterrichtspraxis am Gymnasium. Anmeldung: bis 22.04.2022 Gymnasialpädagogische Materialstelle (GPM) Marktplatz 19, 91560 Heilsbronn gpm@.rpz-heilsbronn.de Tel. 09872 509 231 Fax 09872 509 234 sowie für Lehrkräfte an staatlichen Schulen über FIBS: Lehrgangsnummer: E114-RELG/22/1 Tagungsort: »Villa an der Schwabach« Hindenburgstr. 46a 91056 Erlangen
|
|||
![]() |
Unterrichtsentwürfe
»Global lernen« digital
Da wir die Zeitschrift »Global lernen – Globales Lernen in der Sekundarstufe« von »Brot für die Welt« nicht mehr unserem Aboversand beifügen können, dürfen wir Sie darauf hinweisen, dass die aktuellen Ausgaben der Zeitschrift unter »Brot für die Welt« einsehbar sind.
Das neueste Heft mit dem Titel »Zivilgesellschaft« will auf die große Bedeutung von Zivilgesellschaft aufmerksam machen und Jugendliche motivieren, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
|