Newsletter

NEWSLETTER
 
der Gymnasialpädagogischen Materialstelle und des Referats Gymnasium
26.02.2025
 
vom GPM-Team am 26.02.2025
 






Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Welt steht Kopf und dreht sich immer schneller – nicht nur die närrischen Tage zeigen dies aktuell …
Mit einem Text von Sindy Altenburg, Pastorin und Clownin, wünsche ich Ihnen eine echte »Verschnaufpause«, verbunden mit den besten Feriengrüßen aus dem Referat Gymnasium und der GPM,

Ihre Christine Hensel und Dr. Wolfram Mirbach


Im Karussell
Einsteigen bitte! Zögern Sie nicht! Was? Sie haben noch nicht gezahlt? Dann aber schnell! Einsteigen bitte! Warten Sie, ich helfe Ihnen! Was es kostet? Nun, je nachdem: Kopf und Kragen, Herz, Seel und Mut … Es koste, was es wolle! Was sind Sie bereit zu geben? Was? Davon hat ihnen keiner was gesagt? Tja, Schätzchen, Unwissenheit schützt leider nicht vorm Leben. Also los, machen Sie schon! Und ab geht die Fahrt. Erst langsam, dann immer schneller und schneller. Runde um Runde. Sind Sie schwindelfrei? Sekunden, Minuten, Stunden, jetzt schon ein Tag. Sind sie gewachsen? Zwei Tage, drei, vier ... Alles klar bei Ihnen? Sind sie angeschnallt? Zack, ein Monat, zwei, drei, vier. Ein Jahr, geschafft, herzlichen Glückwunsch! Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit.

Aus: Sindy, Altenburg: In die Liebe mich setzen – Mutanfälle für alle Tage. Impulstexte für Gottesdienst und Gemeinde, Gütersloh 2024.
 


Kunststücke  –  Februar 2025
Fortschritt
Wohin führt uns der nächste Schritt? Meistens kennen wir die Antwort sehr genau, aber z. B. am Ende des Lebens bleibt die Antwort offen. In ihrem Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufe 10 befasst sich unsere Autorin Susanne Styrsky intensiv mit der Plastik »FortSchritt« von Annette Zappe.
Das Kunstwerk ist Mittelpunkt einer längeren Sequenz zu LB 10.4 »Mitten im Tod – das Leben«.
Mit Hilfe von vielfältigen Methoden beschäftigen sich die Schüler mit Tod, Trauer und Auferstehung – immer in Bezug zum Kunstwerk.

Zugang zu diesem Material erhalten Sie als AbonnentIn in unserem digitalen Angebot.

Wenn auch Sie einen Lernweg haben, den Sie als »Best Practice« gerne mit anderen teilen möchten, schicken Sie ihn an uns: Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Ideen!

Mehr Info...


Fortbildung zur Tierethik 09.-11.07.2025
Das gute Leben der Tiere?
Soll man Tiere töten, um sie zu konsumieren? Kann sich ein Veganer ein Schweineherz implantieren lassen?
Fragen wie diesen gehen wir bei der dreitägigen Fortbildung nach.

Ziel ist es, anhand des Themas »Tierethik« einen roten Faden durch die neuen Lernbereiche
- 13.1 (Die Frage nach dem guten Leben und richtigen Handeln) und
- 13.2 (Konkret und komplex – differenzierte Perspektiven auf ethische Problemstellungen)
zu ziehen.

Zeit: 09.-11.07.2025
Lehrgangsort: RPZ Heilsbronn
Mehr Info...


Alle Fortbildungen im RPZ
Die Fortbildungen des RPZs sind seit 15.02.2025 verfügbar.

Staatliche Lehrkräfte können sich über FIBS anmelden.

Alle Fortbildungen im Überblick finden Sie hier:
Mehr Info...


Veranstaltung 28.-30. März 2025
Welten des Glaubens – Glauben in der Welt
Die Tagung wirft grundsätzliche theologische Fragen anhand zentraler Begriffe des christlichen Glaubens auf: In der vielschichtigen Dialektik von Welt und Glaube befasst sie sich mit Begriffen der christlichen Vorstellungswelt, die auch in der Gegenwart zentral sind: Sünde, Vergebung, Freiheit, Leben und Hoffnung.
Mehr Info...