Newsletter

NEWSLETTER
 
der Gymnasialpädagogischen Materialstelle und des Referats Gymnasium
05.06.2025
 
vom GPM-Team am 05.06.2025
 




Liebe Kolleginnen und Kollegen,

jetzt ist es fast geschafft! In wenigen Tagen laden die Ferien ein, Abstand vom Alltag zu nehmen: Bei einem Spaziergang die Gedanken schweifen lassen, im Urlaub neue Orte entdecken, inspirierende Momente in guter Gesellschaft oder mit Freunden erleben …
Das bevorstehende Pfingstfest verschafft uns die Verschnaufpause, Gottes Geist nachzuspüren und gleichzeitig den Wind des Wandels aufzunehmen: neue Kraft für den Alltag, Mut zur Veränderung und zum Frieden, Freude am Leben und an Gottes Schöpfung.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele belebende „Pfingstmomente“ in den anstehenden Ferien. Möge der Geist Gottes Sie auch darüber hinaus begleiten!
 
Christine Hensel im Namen des gesamten GPM-Teams


neu - Kunststücke - Juni 2025
Bilder zur Identität "GEFANGEN-GEHALTEN"
Ein Rahmen kann Halt geben, aber auch einengen. Ausgehend von drei Bildern der Künstlerin Sabine Wild entwickeln unsere Autorinnen Dr. Katrin Kunert und Christine Hensel einen Unterrichtsentwurf zum Thema »Identität«. Die erprobten Materialien können mit unterschiedlichen Lehrplanthemen verknüpft und auch bei Orientierungstagen eingesetzt werden. Der beigefügte Materialpool lädt zur Weiterarbeit ein. Ziel des Unterrichtsentwurfes ist es, den SuS die Möglichkeit zu geben, Ängste abzubauen und zu einem realistischen und zuversichtlichen Blick auf die Zukunft zu kommen.

Zugang zu diesem Material erhalten Sie als Abonnentin in unserem digitalen Angebot

Wenn auch Sie einen Lernweg haben, den Sie als »Best Practice« gerne mit anderen teilen möchten, schicken Sie ihn an uns!
gpm@rpz-heilsbronn.de
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Mehr Info...


Arbeitshilfen im Sonderverkauf
Wir reduzieren unseren Bestand. Sie erhalten über unseren Shop ältere Arbeitshilfen bis zu 50% reduziert.
Mehr Info...


Zulassungsnummer 22/25-G+
OrtswechselPLUS 13
Der neunte und letzte Band der OrtswechselPLUS-Reihe begleitet die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Abitur. Er thematisiert die Erwartungen und Sorgen der jungen Erwachsenen im Blick auf die Zeit nach der Schule, verdichtet im Motto des „Wohnortes“, und setzt ihre Perspektiven in Beziehung zu Zukunftshoffnungen der biblischen Überlieferung.

Im Vorfeld von Prüfungen, Berufs- und Studienwahl spielen Fragen nach dem guten Leben und richtigen Handeln eine wichtige Rolle. OrtswechselPlUS 13 kann hier Orientierungshilfe geben.

Für eine optimale Vorbereitung auf Klausuren und das Abitur enthält auch dieses Buch inhaltlich gefüllte »Bausteine« für die einzelnen Kapitel.
Mehr Info...


neues Internetportal
 »SysLex« Online-Lexikon für Systematische Theologie geht an den Start
Seit dem 1. Mai gibt es ein neues Internetportal, auf dem Kolleg:innen zu Themen aus der Systematischen Theologie nachlesen können.
Das Lexikon richte sich an Theologieinteressierte, Lehrerinnen und Lehrer, Kirchenvorstände, Pfarrerinnen und Pfarrer, Studierende oder Ehrenamtliche.

Es werden zunächst 40 deutschsprachige Artikel aus den Bereichen Ethik, Dogmatik und Religionsphilosophie abrufbar sein

„Gerade bei so aufgeladenen Themen wie denen der Religion ist es wichtig, fundierte Infos online zu finden - prägnant, gegenwartsbezogen und gut verständlich“,

Das Online-Lexikon werde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geleitet, die in Systematischer Theologie lehren und forschen.
Mehr Info...


Tagung zum Nizänisches Glaubensbekenntnis
In einem Atemzug von Gott und Jesus Christus reden?
Überlegungen zum Bekenntnis zu Jesus Christus als Gott in christlich-jüdischem Horizont

vom 3.-5. August 2025 findet in Regensburg eine Tagung zum Themenbereich Nizänisches Glaubensbekenntnis statt.

Bei der Tagung handelt es sich um eine Expertentagung, die jedoch offen ist für Gäste und Interessierte.
Die Tagung ist für Tätige in der ELKB als Fortbildungsveranstaltung anerkannt, d.h. es kann Dienstbefreiung sowie Zuschuss beantragt werden.

Anmeldung:
Im Sekretariat des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts:
lehrstuhl.fricke@theologie.uni-regensburg.de

Rückfragen bei
Frau Anastasia Bauer
Tel. 0941-943 37 50
(MO-DO vormittags).


Podcast
Allmächd! Bamberger Gespräche über Gott und die Welt.
Der Lehrstuhl für evang. Religionspädagogik hat seit Kurzem einen Podcast, der in Kooperation mit dem Katholischen Institut und dem Erzbischöflichen Ordinariat verantwortet wird.

Gäste aus Gesellschaft, Kirche und Wissenschaft setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen rund um das Thema Tod und Sterblichkeit auseinander: Welche Erkenntnisse können wir daraus für unsere je eigene Lebensführung ableiten?
Mehr Info...


Bestellen Sie hier Ihr Grüss-Gott-Magazin
Pilgern in Bayern
Das Urlaubsmagazin der Evangelisch-Lutherischen Kirche bietet Ihnen Service, Inspiration und Mutmachgeschichten von besonderen Pilgerwegen durch Bayern.
Mehr Info...


Spannende Möglichkeiten für Jugendliche!
Freiwilligendienst für Jugendliche in Taizé
Wir möchten Sie heute auf zwei interessante Angebote für Jugendliche aufmerksam machen, die vielleicht genau das Richtige für Schülerinnen und Schüler sein könnten, die sich für ein soziales oder interkulturelles Engagement interessieren:

Freiwilligendienst in Taizé
Für junge Menschen, die sich für Gemeinschaft, Spiritualität und internationale Begegnungen begeistern. In Taizé, dem bekannten ökumenischen Kloster in Frankreich, können Jugendliche einen Freiwilligendienst leisten und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Mehr dazu gibt es unter https://www.taize.fr/de_article15210.html, inklusive eines schönen Teaserfilms, der einen Einblick in das Leben dort bietet.

Diakonisches Jahr im Ausland (DJiA)
Auch das Programm DJiA der Evangelischen Freiwilligendienste GmbH bietet die Möglichkeit, einen 11 bis 12-monatigen Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) in Taizé zu absolvieren. Das ist eine großartige Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.djia.de.


„Fahr doch einfach hin!“
Fahrtkostenzuschüsse für Diakonische Lernorte
Aus Sammlungen des Diakonischen Werkes Bayern und der ELKB stehen für Fahrtkosten von
Schülerinnen und Schülern, Konfis und Firmlingen zu weiter entfernten diakonischen Lernorten oder für Aktivitäten in Verbindung mit dem diakonischen Lernen im noch laufenden Schuljahr 2025 und im kom-menden Schuljahr 2025-26 insgesamt 3.000 EURO zur Verfügung.
Mehr Info...


Fortbildungen
Hinweis auf Online-Fortbildungen
Heilungsgeschichten Kindern mit Behinderung erzählen - geht das?Chancen und Fallen
Online-Seminar am 15.07.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr
Mehr Info

Autist*innen im Religionsunterricht verstehen
Online-Seminar am 09.10.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr
Mehr Info