NEWSLETTER
Neues aus dem Referat Grundschule
September 2021
von
Sabine Keppner - RPZ Heilsbronn
am 21. September 2021
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Religionspädagogischen Zentrum starten wir mit Beginn des neuen Schuljahres in eine neue Ära: Mit unserem neuen Chef, Herrn Dr. Jürgen Belz, der bisher als Kirchenkreisdirektor in Nürnberg Verantwortung für den evangelischen Religionsunterricht und alle Lehrkräfte in diesem Fach innehatte und im Austausch mit Schulämtern und Schulleitungen die Schnittstelle zwischen Staat und Kirche in diesem Bereich gut kennt. Ebenso bringt er reiche Erfahrung in der schulischen und wissenschaftlichen Religionspädagogik mit. Mit ihm werden wir in den nächsten Monaten darüber nachdenken, was Digitalität im Rahmen unseres christlichen Menschenbildes bedeutet, wie guter Religionsunterricht auf Höhe der Zeit aussehen kann und wie sich das RPZ als Einrichtung zukünftig gestalten wird. Aufgrund von gesellschaftlichen und kirchenpolitischen Herausforderungen stehen Veränderungen an. Doch eines wird hier bleiben: "Porta patet – cor magis – Die Tür steht offen, das Herz noch viel mehr." Bleiben Sie behütet! Ihre Sabine Keppner |
||||
![]() |
RPZ
Fortbildungen
Wir hoffen sehr, dass unsere geplanten Fortbildungen real stattfinden können. In jedem Fall sind wir inzwischen auch in digitalen Formaten gut aufgestellt. Das Grundschulreferat bietet im Herbst 2021 noch drei Kurse an:
Vom 10.-12.11.2021 "In die Tiefe gehen, um zu wachsen" Methoden der Gesprächsführung Vom 22.-24.11.2021 "Wo der Glaube eine Wohnung hat" Mit Kindern Kirchenraum entdecken und verstehen Vom 13.-17.12.2021 "Was ist WERT-voll?" Ethisches Lernen im Religionsunterricht Besonders hinweisen möchte ich auf die Weiterbildung "Philosophieren und Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen". Innerhalb von zwei Jahren erwerben Sie in vier Modulen das entsprechende Zertifikat. Diese Weiterbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und an Pfarrerinnen und Pfarrer in der Konfirmandenarbeit. Bei Interesse wenden Sie sich bitte frühzeitig an mich, damit wir abschätzen können, ob diese Weiterbildung stattfinden kann. |
|||
![]() |
RPZ
Bildermappe
Aus dem RPZ gibt es eine neue Bildermappe: "Begegnung mit dem Göttlichen" - Eine fotografische Reise zu Menschen, die ihren Glauben leben. Diese Mappe ist entstanden aus der Ausstellung des Fotografen Wolfgang Noack 2019 im RPZ. Sie enthält methodische Vorschläge und Impulse um mit den Bildern im Unterricht und in der Gemeinde zu arbeiten.
|
|||
![]() |
MATERIALIEN
Medientipps
Das Thema Antisemitismus, Holocaust und die Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt auch Kinder in der Grundschule. Das Bilderbuch "Die Nummer auf dem Arm meines Großvaters" ermöglicht Kindern ab dem 3. Schuljahr einen ersten Zugang zu diesen Themen. Dabei sind Sachinformationen und Fotos in die persönliche Beziehung zwischen einem Großvater und seiner Enkelin eingebunden.
Das Projekt "Judentum begreifen - wie Juden leben und glauben" für Schulen und andere Bildungseinrichtungen wird im Materialheft "Antisemitismusprävention in der Grundschule durch religiöse Bildung" von Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.) vorgestellt und beschrieben. Die Zeitschrift "Grundschule – Ideen, Erfahrungen, Konzepte" hat ebenfalls eine Ausgabe veröffentlicht, die sich mit dem Thema Rassismus beschäftigt: "Stark gegen Rassismus: Tipps, wie Sie sich für ein gegenseitig wertschätzendes Miteinander engagieren können" (Ausgabe 3/2021) Die Digitalisierung hat längst auch unsere Grundschulkinder erreicht. Oft ist ihnen jedoch gar nicht bewusst, wie sie social media nutzen sollten, welche Gefahren darin stecken, was sie selbst damit anrichten können. Die Zeitschriftenreihe "Philosophie und Ethik in der Grundschule" hat ein Materialheft mit empfehlenswerten Unterrichtseinheiten zum Thema "Das digitale Ich" veröffentlicht. Und bald schon steht die Advents- und Weihnachtszeit vor der Tür. Eine extra Ausgabe der Zeitschrift Grundschule Religion erzählt als Adventskalender die Weihnachtsgeschichte aus ungewöhnlicher Perspektive neu. Begleitend zu dem Heft gibt es viele Materialien zum Downloaden. |
|||
![]() |
TIPPS
Medienpädagogik
Das digitale tool "Padlet" wurde bisher in vielen Schulen als Arbeitsvorlage für die Schülerinnen und Schüler verwendet. Nun empfehlen Medienexperten "Task Cards". Dieses Tool wird auf einem deutschen Server gehostet und scheint eine sichere Alternative für ein Dashboard zu sein.
"Actionbound" kann jetzt über die EMZ ein Jahr lang kostenfrei für die Arbeit in Schule und Gemeinde genutzt werden. |
|||
![]() |
AMT FÜR KINDERKIRCHE
Landestagung
Die Landestagung der Kirche mit Kindern "Quicklebendig – Voll im Wind" findet in diesem Jahr am 23./24.10. und 6.11. digital statt. Viele Angebote sind auch für Lehrkräfte in der Grundschule gut geeignet, z. B. zu den Themen:
und vieles mehr. Schauen Sie doch einmal in das Gesamtprogramm:
|
|||
![]() |
LANDESKIRCHENAMT
QUIRU-Studie
Das Landeskirchenamt bittet um Mitarbeit bei der QUIRU Studie, die im Herbst 2021 durchgeführt wird.
|
Der Newsletter Grundschule wird herausgegeben von Sabine Keppner, Referat Grundschule, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: sabine.keppner@rpz-heilsbronn.de, Web: grundschule.rpz-heilsbronn.de Bildnachweis: 1) S. Keppner, 2) © npstockphoto / Fotolia, 4) © Shawn Hempel / Fotolia, 5) © contrastwerkstatt / Fotolia |