NEWSLETTER
Neues aus dem Referat Grundschule
Februar 2022
von
Sabine Keppner - RPZ Heilsbronn
am 8. Februar 2022
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Bleiben Sie behütet! Ihre Sabine Keppner |
||||
![]() |
RPZ
Fortbildungen
Für folgende Fortbildungen gibt es noch freie Plätze:
11.-13.05.2022 Maria – nicht nur etwas für Katholiken Dieser Kurs wendet sich an Religionslehrkräfte, die in einem RUmeK Modell arbeiten, aber auch an alle, die Freude daran haben mit ihren katholischen Kolleg:innen zusammenzuarbeiten und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. 22.-24.06.2022 LehrplanPLUS und evangelischer Religionsunterricht – Update für Quer- und Wiedereinsteigende (Online-Seminar) Kompetenzorientierte Unterrichtsbausteine, Leistungserhebungen und Jahresplanung, Methoden für einen lebendigen Religionsunterricht usw. – Was schwierig klingt, ist kein Hexenwerk, sondern erlernbar. |
|||
![]() |
RPZ
Theologisieren
12.-14.10.2022
"Wer ist eigentlich Gott für dich?" – Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen Nachdem die vier aufeinanderfolgenden Module für Philosophische Gesprächsführung mit Kindern nicht von genügend Teilnehmenden gebucht wurden, habe ich dieses Kursangebot umgestellt: Jeweils im Herbst und im Frühjahr soll im RPZ ein Kurs zum Thema Philosophieren und Theologisieren mit einem Schwerpunkt angeboten werden. So können sich sowohl Kolleg*innen anmelden, die erst einmal hineinschnuppern möchten, solche, die sich diese Methoden aneignen möchten, ohne die vollständige Zertifizierung, und auch Kolleg*innen, die die Weiterbildung bereits absolviert haben und etwas auffrischen bzw. neue Impulse bekommen möchten. Für den Oktobertermin haben Gerlinde Krehn und ich den Schwerpunkt "Theologisieren mit kreativen Methoden" gewählt. Ideen für die nächsten Kurse sind z. B. "Philosophieren zu ethischen Themen", "Bilderbücher zum Philosophieren und Theologisieren", "Vertiefende Gesprächsführung", etc. Die Ausschreibungen finden Sie jeweils sowohl in FIBS (da das Stichwort "Philosophieren" eingeben), als auch auf unserer Homepage.
|
|||
![]() |
EJSA
Arbeit mit jungen Geflüchteten
Aufmerksam machen möchte ich Sie noch auf ein Angebot der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern e.V.:
23. Februar 2022: Das Kleine Einmaleins für die Arbeit mit jungen Geflüchteten
|
|||
![]() |
RPZ
Materialien
Aufgrund von Lagerräumung in unserer Materialstelle gibt es einen besonderen Medienabverkauf.
|
|||
![]() |
EMZ
Medientipps
Die EMZ hat neue Medien bekommen, z. B. E-Kamishibais zu vielen biblischen Geschichten, Filme zum Thema "Warum ist der Sonntag frei?", Materialien zum Thema Nachhaltigkeit…
Ebenso bietet die EMZ Materialien zum Weltgebetstag an.
|
|||
![]() |
MEDIENTIPPS
Für Sie entdeckt
Meine Kollegin Nadine Glage vom Religionspädagogischen Zentrum in Kaiserslautern hat eine interessante Homepage aufgebaut: Ist Bella jetzt im Himmel? - Kinderfragen, die die Welt erklären
Diese Seite beschäftigt sich mit Kinderfragen, die nicht so schnell zu beantworten sind, bietet dazu theologische Hintergrundinformationen, Bilderbücher, etc. Mission Eine Welt hat viele digitale Angebote zum globalen Lernen, fertige Actionbounds, Erklärfilme, etc. Mission Learning – Die E-Learning-Seite von Mission EineWelt (mission-learning.org) |
|||
![]() |
RPZ VERNETZT
Medienpädagogik
Das Studienzentrum Josefstal bietet einen Online-Test zu digitalen Kompetenzen in der Jugendarbeit an, der auch für Lehrkräfte interessant ist - und Fortbildungen, um diese Kompetenzen zu erweitern.
|
Der Newsletter Grundschule wird herausgegeben von Sabine Keppner, Referat Grundschule, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: sabine.keppner@rpz-heilsbronn.de, Web: grundschule.rpz-heilsbronn.de Bildnachweis: 1) Pixabay, 2) © npstockphoto / Fotolia, 3) S. Keppner, 5) U. Jung, 6) Shutterstock, 7) © Shawn Hempel / Fotolia |