NEWSLETTER
Neues aus dem Referat Grundschule
Dezember 2022
von
Sabine Keppner - RPZ Heilsbronn
am 15. Dezember 2022
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest! Ihre Sabine Keppner |
|||
![]() |
RPZ VERNETZT
Kirchentag 2023
Erstmals seit vielen Jahren findet der Deutsche Evangelische Kirchentag wieder in Bayern statt: vom 09.-11. Juni 2023 in Nürnberg. Unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" werden viele Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Gottesdienste, Musik- und Theaterevents stattfinden. Wir als RPZ werden u.a. mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten sein. Auch für Kinder wird jede Menge geboten. Bitte machen Sie in Ihren Schulen kräftig Werbung.
Hier geht es zur Anmeldung für den gesamten Kirchentag oder einzelnen Tagen. Auf dem Weg zum Kirchentag! Dieser Fachtag des RPZ soll auf den Kirchentag einstimmen und vorbereiten. Als Hauptreferent dürfen wir den Präsidenten des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg, Herrn Dr. Thomas de Maizière, MdB, willkommen heißen, der mit einem Vortrag diesen Tag eröffnen wird. Im weiteren Verlauf des Tages nehmen Workshops die Themen des Kirchentags auf. Abgerundet wird der Fachtag schließlich durch eine Andacht. Wir freuen uns auf Sie! Im Vorfeld des Kirchentags ist Unterrichtsmaterial zum Motto "Jetzt ist die Zeit" für alle Schularten entstanden. Nutzen Sie es, um Ihre Schülerinnen und Schüler auf den Nürnberger Kirchentag einzustimmen. |
||
![]() |
RPZ
Fortbildungen
Für folgende Fortbildungen im neuen Jahr sind noch Plätze frei:
01.-03. Februar 2023: "Was ist für dich wichtig?“ Subjektorientierte Religionspädagogik in KiTa und Grundschule Was sich etwas "trocken" anhört, ist sehr praxisorientiert: Miriam Gmöhling (Erzieherin, Religionspädagogin und Schulreferentin) stellt Praxismodelle vor, in denen Kinder ihr religiöses Lernen mitgestalten und mitbestimmen. 21. -23. März 2023: "Was können wir tun, dass es allen Kindern gut geht?" Kinder entwickeln anhand der Kinderrechte Visionen einer besseren Welt Unsere Kinder bekommen täglich durch Medien und evtl. sogar in der Klasse mit, dass es Kindern bei uns und in der ganzen Welt nicht gut geht, sie durch Gewalt, Krieg, Hunger bedroht sind. Und Kinder wollen etwas tun. Als Kursteilnehmende lernen Sie in der Fortbildung ganz konkrete Unterrichtsbausteine kennen, die veranschaulichen, wie das Thema Kinderrechte im Religionsunterricht der Grundschule konkrete Umsetzung finden kann. Last Minute: Angebot eines Zertifikatskurses Philosophieren/Theologisieren in der Schule Die fünfteilige Zusatzausbildung vermittelt Theorie und Praxis der philosophischen Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen. |
||
![]() |
RPZ GRUNDSCHULE
Materialien
Zur Calwer Grundschulbibel "Spuren lesen" gibt es nun auch Lehrermaterialien. Bei uns im Shop erhalten Sie ein günstiges Kombipaket, aber auch die Lehrermaterialien einzeln.
Ukrainische Kinder im Religionsunterricht: Hier finden Sie Materialien und Übersetzungshilfen. Wenn Sie auch etwas haben, das hilfreich ist, dann schicken Sie es mir gerne. Das Board ist erweiterungsfähig. Ein Tipp von Kolleginnen aus der Praxis: Vielleicht hat Ihre Schule ja schon einen Account dafür. Mit dem Worksheet crafter können Sie schnell und unkompliziert eigene und individualisierte Lernmaterialien erstellen. |
||
![]() |
RPZ
Weihnachten
Das Bibelmuseum Bayern in Nürnberg bietet parallel zum Christkindelmarkt eine Sonderausstellung an: "Symbolträchtig: Weihnachten!" Die Ausstellung geht der Frage nach, woher Stern, Krippe, Christbaum und Co. eigentlich kommen und welche Bedeutung dahintersteckt. Die Ausstellung läuft bis 02. Februar. Das Bibelmuseum bietet dazu auch Workshops für Kinder (ab Vorschulalter) und Jugendliche an. Eine tolle Möglichkeit einen außerschulischen Lernort zu besuchen.
Last Minute Filme zur Weihnachtszeit: Die EMZ hat eine Auswahl an Filmen und Medien für die Weihnachtszeit zusammengestellt. Außerdem gibt es ein ganz neues Medium: Das letzte Schaf. Eine etwas andere inklusive Weihnachtsgeschichte, einfach zum Anschauen, aber auch bestens geeignet die Lukaserzählung der Geburt Jesu neu zu erschließen. |
Der Newsletter Grundschule wird herausgegeben von Sabine Keppner, Referat Grundschule, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: sabine.keppner@rpz-heilsbronn.de, Web: grundschule.rpz-heilsbronn.de Bildnachweis: 1+5) Pixabay, 3) © npstockphoto / Fotolia, 4) © gpointstudio / Fotolia |