Ja, es ist soweit: Wir starten mit dem ersten Katechetischen Oberkurs.
Viele von Ihnen, der Berufsverband VERK, der Landeskirchenrat, die Landessynode haben immer wieder nach den beruflichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten für alle, die den Kat. Grundkurs am RPZ absolviert haben, gefragt. Zentral hat das große Projekt "Religionsunterricht 2026" unserer Abteilung die Verpflichtung aufgenommen, einen Oberkurs für Grundkurskatechet*innen zu entwickeln.
Nach aufwändigen Vorarbeiten durch die Abteilung und das RPZ und dem Genehmigungsverfahren durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gehen wir im September 2021 an den Start.
Ich danke der Vorbereitungsgruppe um Herrn Pfr. Hans Burkhardt (stv. Direktor RPZ), Frau Katechetin Heidi Herbst für den VERK, Herrn Relpäd. Dr. Patrick Grasser und Relpäd. Siegfried Zeh sehr für die umfangreichen Vorarbeiten.
Ich freue mich, wenn ich viele von Ihnen bei der Infoveranstaltung am 4. März zumindest virtuell per ZOOM sehen kann und grüße Sie mit den besten Wünschen herzlich!
Ihr
Jochen Bernhardt
Kirchenrat
Der Kurs bietet interessierten und besonders qualifizierten Katechetinnen und Katecheten die Möglichkeit einer Weiterbildung und Vertiefung ihrer bisher erworbenen Fähigkeiten in den Bereichen Theologie, Ethik, anthropologische Religionspädagogik, Pädagogik, Methodik und Didaktik. Besonders wichtig ist hierbei stets die Verbindung zur schulischen Praxis. Explizites Ziel ist es, die Sprachfähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bezug auf häufig gestellte existentielle Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Die Weiterbildung findet in vier Seminarwochen vor Ort und ca. 30 weiteren Stunden in Online-Formaten statt und endet mit einer Lehrprobe, einer Seminararbeit und einer mündlichen Prüfung.
Zur Unterstützung für die Lehrprobe werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch einen Unterrichtsbesuch begleitet.
Die virtuellen Veranstaltungstage und -blöcke können erst nach endgültiger inhaltlicher Planung bekannt gegeben werden.
Am Donnerstag, 4. März 2021 um 16.00 Uhr, wird die Weiterbildung in einem Online-Meeting vorgestellt. Hier haben Sie auch die Möglichkeit offene Fragen anzusprechen.
Den Link und das Kennwort zum Meeting erhalten Sie von Hans Burkhardt unter 0172-6833978 oder hans.burkhardt[at]rpz-heilsbronn.de. Insofern Sie Katechetin oder Katechet sind, ist dieser auch bereits in Ihrem persönlichen Anschreiben aufgeführt.
Die Prüfung umfasst:
Mit der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung erlangt die Katechetin bzw. der Katechet
Darüber hinaus werden schulische Abschlüsse, anderweitig erlangte Zusatzqualifikationen sowie der Bedarf vor Ort im Bewerbungsverfahren berücksichtigt.
Beim Abschluss der Weiterbildung fallen keine Kosten an. Sollten Sie den Kurs abbrechen, können pro absolvierter Seminarwoche 300 Euro in Rechnung gestellt werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung enthält:
Die Bewerbung erfolgt unter dem Stichwort "Weiterbildung Oberkurs" über das zuständige Dekanat an das Religionspädagogische Zentrum, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn (Karin Sitzmann, unter Tel. 09872/509-120 oder per E-Mail: karin.sitzmann[at]rpz-heilsbronn.de). Der/die Schulreferent/in leitet die Bewerbung an das Religionspädagogische Zentrum weiter. Vor der Bewerbung wird empfohlen, mit dem/der zuständigen Schulreferenten/in Kontakt aufzunehmen.
Über die endgültige Zulassung entscheidet das Landeskirchenamt gemeinsam mit der Leitung des Kurses.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bewerbungsschluss: 26. März 2021
Die Leitungsstelle "Weiterbildung Oberkurs" wird im Amtsblatt im März ausgeschrieben.
Bei Fragen zur Weiterbildung wenden Sie sich bitte an Hans Burkhardt unter 0172-6833978 oder hans.burkhardt[at]rpz-heilsbronn.de.
Bei Fragen zur Weiterbildung wenden Sie sich bitte an
Hans Burkhardt
hans.burkhardt[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 0172 / 6833978