Woher kommt das Böse?

Anfragen an die Bibel am Bsp. Gen 11,1-9

 

Für die alten Griechen stand das »taumazein«, das Sich-Wundern, am Anfang jeder Wissenschaft. Wer keine Fragen hat, ist häufig auch nicht motiviert, etwas zu erforschen. Dieser Stundenentwurf möchte Schülerinnen und Schüler dazu ermuntern, Fragen zu stellen und selbst nach Antworten zu suchen. Somit beginnt der hermeneutische Zirkel. Viele Bibeltexte erscheinen den Schülerinnen und Schülern heute seltsam, wenn nicht gar unverständlich. Das führt bisweilen zu einer ablehnenden Haltung bei Kindern und Jugendlichen. Am Beispiel der Geschichte vom »Turmbau zu Babel« (Gen 11, 1-9) soll gezeigt werden, wie eine solche Abneigung gegenüber dem Text verhindert werden und das Potential, das im »taumazein« steckt, positiv genutzt werden kann. Für den Lernweg werden etwa 90 Minuten benötigt.

Die Geschichte vom Turmbau zu Babel wird im aktuellen G8-Lehrplan im Abschnitt »Ich konnte nicht anders…? – Die Frage nach dem Gewissen« behandelt. Die Schülerinnen und Schüler sollen »verschiedene Erklärungen für unrechtes und böses Handeln kennen und in Beziehung zueinander setzen«. Dazu ist eine grundsätzliche Deutung des Textes notwendig, welche mit Hilfe der beschriebenen hermeneutischen Methode geleistet werden kann. Auch der LehrplanPLUS verweist auf die Urgeschichte (Gen 1-11), allerdings unter einem anderen Stichwort. Im Lehrplanbereich 3 sollen die Schüler »die Fragmentarität und das problematische Verhalten des Menschen im Horizont der christlichen Rede von Sünde, Vergebung und Rechtfertigung« deuten. Dabei wird der neue G9-Lehrplan konkreter als der jetzige, indem er inhaltliche Ergebnisse schon vorwegnimmt. So wird Sünde z. B. genau definiert »als Sein-wollen wie Gott, als Störung der Beziehung zu Gott, Mitmenschen und zu sich selbst«. Diese Aspekte sollten beim abschließenden Unterrichtsgespräch in den Mittelpunkt gerückt werden.

Die Schülerinnen und Schüler lesen nach einem Einstiegsimpuls zum Thema »Türme« und »Turmbau« zunächst die Perikope vom »Turmbau zu Babel« still. Anschließend halten sie ihre Fragen dazu schriftlich fest. Ihnen soll deutlich gemacht werden, dass es legitim ist, Fragen an einen Text zu stellen. Zudem soll ihnen klar werden, dass ein generelles »Versteh ich nicht« nicht ausreicht, indem sie mindestens zwei konkrete Fragen zur Geschichte ausformulieren müssen. Sie machen im Anschluss ihre Fragen analog oder digital auf einzelnen Karten zugänglich und wählen je zwei Fragen der Mitschüler aus. Sie beantworten sowohl ihre eigenen Fragen als auch die ausgewählten Fragen ihrer Mitschüler. Als Hilfestellung werden dazu unterschiedliche Bibelausgaben, Lexika und Schulbücher zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können sie mit digitalen Endgeräten selbstständig im Internet recherchieren. Eine Liste mit hilfreichen Links findet sich unter dem Punkt »Materialindex«. Die aufgeführten Links verweisen bewusst auf unterschiedliche Materialien, so z. B. auch auf einen YouTube-Film für eher jüngere Kinder. Die Erfahrungen bei der Recherche sollten bei der späteren Besprechung thematisiert werden. Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Fragen beantwortet haben, vergleichen sie die Antwortversuche ihrer Mitschüler, mit ihren eigenen.  

Erfahrungsgemäß beziehen sich viele Fragen der Schülerinnen und Schüler auf den historischen Hintergrund und die Motive der Menschen bzw. Gottes. Somit wird der Bibeltext in Anlehnung an die historisch-kritische Methode in den geschichtlichen Kontext eingebettet. Während der Recherche ist es durchaus möglich, dass die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Interpretationen des Bibeltextes stoßen. Möglicherweise sind auch die Antworten ihrer Mitschüler nicht identisch mit ihren eigenen Rechercheergebnissen. Bei der Besprechung der Rechercheergebnisse im Plenum am Ende der Stunde haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Fragen und Antworten zu präsentieren. Unterschiedliche Ergebnisse können diskutiert werden, genauso wie auch die Erfahrungen, welche die Schülerinnen und Schüler bei der Recherche gemacht haben. Somit wird ihnen ins Bewusstsein gerufen, dass es nicht eine einzige, richtige Bibelauslegung gibt, sondern, verschiedene Interpretationen. Gleichzeitig ist ihr Urteilsvermögen gefragt, wenn sie die möglichen Abweichungen bewerten sollen. So eröffnet sich auch die Chance, darüber nachzudenken, was der Text uns heute noch zu sagen hat. Aufgabe der Lehrkraft ist es, die Schülerinnen und Schüler bei den letzten Punkten zu unterstützen und zu einer für den Unterricht verbindlichen Auslegung zu kommen, die z. B. die vom LehrplanPLUS genannten Punkte aufgreift. Dazu kann sie beispielsweise auf die unten aufgeführten Texte in den Schulbüchern verweisen. 

Die Vorgehensweise eignet sich für verschiedene Bibeltexte. Da die Schülerinnen und Schüler jedoch bereits über einige Kompetenzen bei der Recherche verfügen sollten, lässt sich die Idee sinnvollerweise erst aber der 8. Jahrgangsstufe einsetzen.

Die Unterrichtsstunde kann sowohl analog als auch mit Hilfe einer digitalen Pinnwand gestaltet werden. Die Schüler notieren ihre Fragen in diesem Fall nicht auf Papier, sondern schreiben sie auf die digitalen Notizzettel. Über die Kommentarfunktion können andere Schüler dazu Stellung nehmen und sogar auf externe Medien, also z.B. auf die Internetseiten, die sie zu Rate gezogen haben, verweisen, indem sie den entsprechenden Link hineinkopieren. Somit eignet sich die Stunde auch gut für das Hybridlernen. M3 wurde im hier vorliegenden Entwurf exemplarisch mit dem kostenpflichtigen Tool »Padlet« gestaltet; Padlet ist einfach zu bedienen und inzwischen für Unterrichtszwecke durchaus gebräuchlich, es wird z. B. von der Stiftung Bildungspakt Bayern (https://bildungspakt-bayern.de/software-fuer-digital-gestuetztes-lernen/#anfang) empfohlen. Das Tool erfordert eine Registrierung durch die Lehrkraft. Die Schülerinnen und Schüler, welche über einen Link eingeladen werden, müssen sich nicht registrieren. Dennoch werden immer wieder datenschutzrechtliche Bedenken bezüglich der Speicherung der Nutzer-IP-Adressen geäußert. Alternative Tools wären z. B. https://etherpad.net oder https://www.oncoo.de/.

Sonja Siegismund

Kompetenzerwartungen und daraus abgeleitete Verlaufsvorschläge

Die Schüler*innen können …

  • Leerstellen in einem Bibeltext wahrnehmen, eigene Anfragen artikulieren und mit anderen ins Gespräch bringen,
  • unterschiedliche Bibelauslegungen miteinander vergleichen und beurteilen,
  • das problematische Verhalten des Menschen an einem Beispiel erläutern,
  • Gottes Handeln als Zeichen der Bewahrung der Vielfalt deuten,
  • ausgehend vom Bibeltext Perspektiven für die Gegenwart entwickeln.
 Soz.formMat.

Hinführung

Die Lehrkraft baut einen Turm aus verfügbaren Materialien und fordert die SuS auf, frei zu assoziieren und Beispiele zu nennen. (alternativ M1)

Mögliche Assoziationen zur Bedeutung von Türmen bzw. Steintürmen (vgl. auch M1) wären u.a. optimale Flächennutzung wie in Megacitys, Machtdemonstration wie z. B. bei Palästen oder Machtzentren wie dem Kreml, Weg- oder Erinnerungszeichen auf Bergen oder touristisch attraktiven Aussichtspunkten etc.

LV, Plenum

alternativ M1 (Bild)

Begegnung

Die SuS erhalten den Bibeltext unkommentiert und werden aufgefordert, Fragen, die beim Lesen entstehen, schriftlich festzuhalten.

Zwei ausgewählte Fragen werden schließlich für die Arbeit im Plenum analog oder digital für alle zugänglich visualisiert.

EA, Plenum

M2 (Bibeln bzw. digitale Endgeräte), M3 (Tool) oder Zettel

Erarbeitung

Die SuS präsentieren ihre Fragen und wählen zwei fremde Fragen aus, um sie zu bearbeiten.

Im Anschluss erfolgt die Recherche; die SuS beantworten ihre eigenen und die zwei fremden Fragen. Die Ergebnisse werden unter die jeweilige Frage notiert und an den Fragesteller zurückgegeben.

UG, Plenum

EA

ggf. M3 (Tool)

M4 (Linkliste) ggf. digitale Endgeräte

Zwischensicherung

Die SuS vergleichen ihre und die fremden Antworten und reflektieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

UG, Plenum

ggf. M3 (Tool)

Besprechung und Sicherung

Verschiedene Fragen und Antworten werden vorgelesen und diskutiert.

Die Lehrkraft hält zentrale Aspekte aus dem UG z. B. in einer Mindmap fest.

UG, Plenum

M5 (mögliche Lösung)

Wir bedanken uns herzlich bei allen Rechteinhabern für die Genehmigungen, ihr Material in diesen Entwurf mit aufzunehmen. Trotz aller Bemühungen ist es uns bei den Recherchen nicht in allen Fällen gelungen, die Urheber ausfindig zu machen.  Sollten Fremdrechte bestehen, bitten wir die Rechteinhaber, uns zu benachrichtigen.

Das Konzept als PDF

Alle Materialien als ZIP

Lehrplanbezug

Ev 12.1 »Ich konnte nicht anders… ? – Die Frage nach dem Gewissen«
ER 11.3 »Der imperfekte Mensch«

  

Materialindex

M1 | Bildimpuls »Steintürme«

M2 | Gen 11,1-9

Bibeln oder z. B. www.die-bibel.de; www.bibleserver.com

M3 | Tool zum digitalen Arbeiten

Exemplarischer Screenshot (»Padlet«) https://de.padlet.com/; weitere mögliche Tools z. B. https://etherpad.net, https://www.oncoo.de/; bei analoger Arbeit müssen entsprechend ausreichend Zettel und Stifte zur Verfügung gestellt werden.

M4 | Material- und Linksammlung zu Gen 11,1-9

Bibellexikon, verschiedene Bibelübersetzungen, digital verfügbar z. B.

https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/turmbauerzaehlung/ch/3f580f464dcaa91825c5a7eaa5a904f0/

https://de.wikipedia.org/wiki/Turmbau_zu_Babel

https://www.evangelisch.de/blogs/kreuz-queer/122892/16-07-2015

https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-02/babylon-turmbau-zu-babel-uebersetzungsprogramme-bibelpodcast

https://www.katholisch.de/artikel/13180-beweis-fuer-den-turm-zu-babel-gefunden

https://www.wasistwas.de/details-geschichte/gab-es-den-turmbau-zu-babel-wirklich-oder-kommt-der-nur-in-der-bibel-vor.html

https://www.youtube.com/watch?v=UJqJXTG7fvc (»Der kleine Bibelfuchs«, Episode 4)

Texte aus eingeführten Schulbüchern, z. B. Ortswechsel 12, Claudius-Verlag, S. 35: Jürgen Ebach »Der Turmbau zu Babel«; Kompetent Evangelisch, Vandenhoeck & Ruprecht, S. 14f.: »Es wird ihnen nichts mehr verwehrt werden können«

M5 | Text

Mögliche Lösung (Mindmap)

  

Schlüsselbegriffe

  • Das Böse
  • Bibelauslegung
  • Internetrecherche
  • Turmbau
  • Babel
" />