10-Minuten-Übungen

Die 10-Minuten-Übungen

Unter dem Titel "10-Minuten-Übungen" werden hier regelmäßig kleine Spiele, Übungen oder Methoden vorgestellt. Alle Vorschläge haben den Praxistest bestanden. Sie erheben nicht den Anspruch völlig neu und perfekt zu sein.
Lesen Sie, wählen Sie aus und probieren Sie aus, vielleicht finden Sie das eine oder andere Schmuckstück unter den Ideen. Hinter jedem Titel liegt die Beschreibung der Übung als pdf-Datei.

Spiele/Übungen online und mit Abstand

  • Türöffner-Impulse
    Ob im Präsenzunterricht, im Distanzunterricht, in der Online-Konferenz, manchmal braucht es einen anregenden Impuls für die Anfangssituation in der Gruppe. Die Türöffner-Impulse können motivieren und dazu einladen, die eigene Befindlichkeit wahrzunehmen und auszudrücken, sich einzubringen und sich zu zeigen. So können die Gruppenmitglieder aufmerksam werden füreinander und der Einstieg ins eigene und gemeinsame Arbeiten, Lernen oder Gespräch erleichtert werden.
  • "Zweimal auf Distanz"
    Die Übungen "Geräusche erlauschen" und "Bring drei Dinge" wurden für Corona- und Erkältungszeiten ausgewählt. Sie können online im Distanzunterricht durchgeführt werden.
  • "Ein Gegenstand erzählt von mir"
    Die Übung lädt dazu ein, sich den anderen Gruppenmitgliedern mit einem persönlichen Gegenstand oder Motto vorzustellen. Sie eignet sich für die Anfangsphase von Gruppen und lässt sich sowohl im Online-Unterricht als auch im Klassenzimmer durchführen.
  • "Mit Abstand" - Übungen zum Schuljahresende
    Die vorgestellten Übungen wurden speziell für Corona- und Erkältungszeiten ausgewählt und auf das Schuljahresende bezogen. Sie gewährleisten Abstand, denn sie werden von den Schülerinnen und Schülern alleine durchgeführt. Es werden nur Gegenstände benötigt, die die Schüler*innen selbst dabeihaben oder die nach der Nutzung weggeworfen werden können.
  • Mein Zeugnis für die schulfreie Zeit
    Nach Ferien oder schulfreien Zeiten (Praktikum, temporäre Schulschließung) bietet es sich an, zu Beginn des Unterrichts den Übergang zwischen schulfreier Zeit und Regelunterricht zu gestalten. Die Übung eröffnet die Möglichkeit, auf die vergangenen Tage zurückzuschauen, persönliche Eindrücke/Gefühle zu benennen und sich gegenseitig wahrzunehmen.
    Für diese 10-Minuten-Übung gibt es den Bogen für die Schüler*innen als Word-Datei zum selber Bearbeiten und Verändern.

Anfangen / Kennenlernen / Befindlichkeit

  • Miteinander warm werden - Warming-up-Spiele
    Drei kurze Spiele, die in Kontakt und Bewegung bringen. Für die Anfangsphase einer Gruppe oder für zwischendurch, ohne Material und beliebig veränderbar.
  • Türöffner-Impulse
    Ob im Präsenzunterricht, im Distanzunterricht, in der Online-Konferenz, manchmal braucht es einen anregenden Impuls für die Anfangssituation in der Gruppe. Die Türöffner-Impulse können motivieren und dazu einladen, die eigene Befindlichkeit wahrzunehmen und auszudrücken, sich einzubringen und sich zu zeigen. So können die Gruppenmitglieder aufmerksam werden füreinander und der Einstieg ins eigene und gemeinsame Arbeiten, Lernen oder Gespräch erleichtert werden.
  • Ein Gegenstand erzählt von mir
    Die Übung lädt dazu ein, sich den anderen Gruppenmitgliedern mit einem persönlichen Gegenstand oder Motto vorzustellen. Sie eignet sich für die Anfangsphase von Gruppen und lässt sich sowohl im Online-Unterricht als auch im Klassenzimmer durchführen.
  • Mein Zeugnis für die schulfreie Zeit
    Nach Ferien oder schulfreien Zeiten (Praktikum, temporäre Schulschließung) bietet es sich an, zu Beginn des Unterrichts den Übergang zwischen schulfreier Zeit und Regelunterricht zu gestalten. Die Übung eröffnet die Möglichkeit, auf die vergangenen Tage zurückzuschauen, persönliche Eindrücke/Gefühle zu benennen und sich gegenseitig wahrzunehmen.
    Für diese 10-Minuten-Übung gibt es den Bogen für die Schüler*innen als Word-Datei zum selber Bearbeiten und Verändern.
  • Gähnen, seufzen, lachen
    kurze Übung zum Durchatmen, zur Dehnung des Körpers und fürs Wohlbefinden; für den Unterrichtsbeginn, für zwischendurch oder zur eigenen Stärkung
  • Drei Facetten von mir
    sich kennenlernen, nachdenken über sich selbst, kreative Gestaltung
  • Wer ist es? - Fünf Fragen zum Kennenlernen
    für Anfangsphasen in Gruppen, zum Einstieg in Diskussionsrunden
  • Innen-Außen-Kreis
    "Kugellager", Übung zum Kennenlernen, als Kommunikationstraining, als Themeneinstieg
  • Aus Vornamen Wörter bilden
    Namensspiel, Kennenlernen, Förderung von Kreativität und Sprachkompetenz
  • Impulssatz zum Unterrichtsbeginn
    Ankommen, Befindlichkeitsrunde, Stärkung der Achtsamkeit und Wahrnehmung
  • Lüge oder Wahrheit?
    Kennenlernspiel mit Bewegung, Stärkung der Wahrnehmung, thematischer Bezug möglich
  • Unterschriftenjagd
    Kennenlernspiel, fördert die Kommunikation, mit Spielbogen
  • Ampelabstimmung: Nach den Sommerferien
    für Anfangsrunden (z. B. nach den Ferien), sich wahrnehmen, die eigene Meinung äußern
  • Stimmungsbild mit "Wetterkarte"
    Befindlichkeitsrunde, fördert die Aufmerksamkeit für sich und andere
  • Namen und Buchstaben
    Kennenlernspiel, Namensspiel, mit Spielbogen

Abschließen / Reflektieren / Befindlichkeit

  • "Herzen, Kerzen und Zitronen"
    Die vorgestellte Feedback-Übung kann im Unterricht sowohl zur Reflexion eines Schuljahres als auch eines Lernweges eingesetzt werden. Sie ermöglicht freies Assoziieren, bietet haptische Zugänge und Erfahrungen und fördert die sprachliche Ausdruckskompetenz.
  • "Mit Abstand" - Übungen zum Schuljahresende
    Die vorgestellten Übungen wurden speziell für Corona- und Erkältungszeiten ausgewählt und auf das Schuljahresende bezogen. Sie gewährleisten Abstand, denn sie werden von den Schülerinnen und Schülern alleine durchgeführt. Es werden nur Gegenstände benötigt, die die Schüler*innen selbst dabeihaben oder die nach der Nutzung weggeworfen werden können.
  • Rückblick am Schuljahresende
    Sammlung von Ideen zum Abschluss des Schuljahres, Feedback
  • Fünf-Finger-Feedback
    Methode zum Abschluss einer Unterrichtseinheit, eines Projektes, des Schuljahres
  • Kleine Rituale
    drei Praxisanregungen aus dem Buch "Kleine Rituale in der Schulseelsorge"

Bewegung / Aktivierung

  • "Klopfzeichen" - ein Tischspiel für kleine Gruppen
    Das Spiel "Klopfzeichen" verlangt und fördert Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es eignet sich besonders gut für kleine Gruppen und passt für jedes Alter. Alle sitzen um den Tisch und geben mit überkreuz abgelegten Händen ein Klopfsignal in der Runde weiter.
  • Stöcke-Fangen
    Das Kreisspiel macht Spaß, bringt in Bewegung und kann die Konzentration sowie den Teamgeist fördern. Es sind mehrere Spielvarianten möglich. Der Aufwand ist minimal, es braucht freie Fläche, einen ebenen Boden und einige Rundhölzer.
  • "Nimm und gib"
    Die Ballweitergabe im Kreis fördert die Aufmerksamkeit und Konzentration. Die Übung ermöglicht es den Einzelnen, ruhig zu werden und sich in die Gruppenaktion zu integrieren.
  • "Ich bin der Papst. Wer passt zu mir?"
    fantasievolles Spiel, das die beteiligten Schüler*innen geistig und körperlich in Bewegung bringt
  • Übungen aus der Theaterpädagogik
    drei aktivierende Körperübungen aus der Theaterpädagogik, die die Ausdrucksfähigkeit steigern sowie Achtsamkeit, Teamgeist und Imaginationskraft fördern können
  • Kreisverkehr
    aktivierendes Spiel im Kreis, Materialbedarf
  • Wach und bewegt mit Schaumstoffrollen
    Lockerungsübung, auch für zwischendurch, zum Aggressionsabbau
  • Ball spielen ohne Ball
    pantomimische Übung, fördert die geistige und körperliche Beweglichkeit
  • Überkreuzen à la Janny
    belebende Übung im Kreis, mit Musik
  • Gehen wie ein...
    Bewegungsspiel, Förderung der körperlichen Ausdrucksfähigkeit
  • Wachsmaske - Whiskeymixer
    Spaßspiel, fördert die Konzentration
  • Spiele für Gruppen
    drei Spielvorschläge aus dem Buch "Keiner muss verlieren"
  • Rhythmus und Gesang
    Rhythmusübung zu den afrikanischen Liedern "Masithi" und "Siya Hamba"

Konzentration / Achtsamkeit

  • "Klopfzeichen" - ein Tischspiel für kleine Gruppen
    Das Spiel "Klopfzeichen" verlangt und fördert Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es eignet sich besonders gut für kleine Gruppen und passt für jedes Alter. Alle sitzen um den Tisch und geben mit überkreuz abgelegten Händen ein Klopfsignal in der Runde weiter.
  • "Warme Dusche"
    Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde erhält eine Schülerin oder ein Schüler eine "Warme Dusche" aus guten Worten. Diese Übung kann die Schülerin/den Schüler ermutigen und stärken und so das Selbstwertgefühl steigern.
  • "Eine Stimmung - ein Wort"
    Manchmal ist es gut, das Gehirn auf Trab zu bringen, ohne gleich inhaltlich und thematisch in die Tiefe gehen zu müssen. Dann ist die Übung „Eine Stimmung – ein Wort“ eine passende Methode. In Kleingruppen suchen die Schülerinnen und Schüler nach Begriffen bzw. Anlässen, die zu einem bestimmten Gefühlsausdruck passen oder diesen hervorrufen.
  • Detektivbüro
    Einer von vier Begriffen passt nicht zu den anderen. Finde heraus, welcher es ist! Suche das Indiz!
    Das Rätselspiel aktiviert und fördert die Konzentration. Durch das Vorlesen der Begriffe werden aufmerksames Zuhören und die Merkfähigkeit trainiert.
  • Wellness für die Stimme
    Die Stimme ist das Hauptinstrument aller Lehrenden. Wer lernt, auf die eigene Stimme und ihre Nuancen zu achten, wird sensibel für die Signale, die die Stimme aussendet. Die vorgestellten Übungen sind für Sie als Lehrkraft zur Stärkung Ihrer Stimme gedacht. Viele haben jedoch auch gute Erfahrungen damit gemacht, sie mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
  • "Stadt - Land - Luther"
    Das Spiel funktioniert wie das bekannte „Stadt – Land – Fluss". Es ist auf Konzentration und Schnelligkeit ausgelegt. Je nach Spielstruktur kann es leistungsorientiert sein oder die Teamfähigkeit fördern.
  • Zwei passen zusammen
    Die Übung nimmt sich die bekannten Memo-Spiele als Vorlage. Während im Kartenspiel jeweils Kartenpaare mit dem gleichen Motiv gefunden werden sollen, geht es bei dieser Form darum, immer die beiden Menschen aufzuspüren, die zusammenpassen.
  • Mein 5-Minuten-Fasten
    eine kurze Übung zum Innehalten und Nachdenken, abgestimmt auf die Fastenzeit, in Einzelarbeit
  • Sommer-ABC
    Übung zur Förderung der Konzentration und Anregung der Fantasie
  • Lerngymnastik mit Hand und Fuß
    drei Übungen zur Förderung der Aufmerksamkeit und Koordination
  • Tastsinn gefragt! - Meins oder nicht meins?
    Ertasten und Erkennen von Gegenständen mit geschlossenen Augen, Materialbedarf
  • Herbstassoziationen
    Imaginations- und Stilleübung, Förderung der Vorstellungskraft und Achtsamkeit für die Sinne
  • "Drei Farben"
    Konzentrationsübung im Kreis, mit variierbarem Schwierigkeitsgrad
  • Gehirnjogging ohne Aufwand
    drei kurze Übungen, Förderung der Fantasie und Sprachkompetenz
  • Ein Wort - verschiedene Bedeutungen
    "Teekesselchen", Rätselspiel, mit Frage- und Lösungsblatt
  • Jahreszeitenfantasie
    Imaginations- und Stilleübung zur Stärkung der Vorstellungskraft und Achtsamkeit
  • Buchstabenmix
    Förderung der Konzentration, Sprachkompetenz und Kreativität
  • Stilleübungen
    drei Übungen, um zur Ruhe zu kommen und den Hörsinn zu schärfen
  • Farbassoziationen
    Imaginations- und Stilleübung im Kreis
  • 1-2-3-Endlosschleife
    Lockerungs- und Konzentrationsübung, wird paarweise gespielt

Gemischtes

Für mich als Lehrkraft

  • Wellness für die Stimme
    Die Stimme ist das Hauptinstrument aller Lehrenden. Wer lernt, auf die eigene Stimme und ihre Nuancen zu achten, wird sensibel für die Signale, die die Stimme aussendet. Die vorgestellten Übungen sind für Sie als Lehrkraft zur Stärkung Ihrer Stimme gedacht. Viele haben jedoch auch gute Erfahrungen damit gemacht, sie mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
  • Achtsamkeitsbogen
    Impulse regen dazu an, sorgsam mit mir, meiner Gesundheit und meiner Stimme umzugehen

 

Einführung

Die Idee:
Schüler und Schülerinnen kommen je nach Uhrzeit, Schulsituation, Lebensumständen usw. müde, aufgedreht, lustlos, angespannt, fröhlich, redebedürftig zu uns in den Religionsunterricht. Da tut es sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch uns Lehrerinnen und Lehrern gut, durchschnaufen zu können, ruhig zu werden und erzählen zu können, was uns beschäftigt. Oder mit ein bisschen Lerngymnastik und Gehirnjogging munter zu werden. Oder sich zu bewegen. Oder...
Die 10-Minuten-Übungen sind zudem eine gute Alternative für Klassen, in denen ein ritualisierter, religiöser Einstieg schwierig ist.

Die Ziele:
Je nach Situation und entsprechend ausgewählter Übung wird auch das Ziel variieren. Beispiele:
- Miteinander Spaß haben
- Auf den anderen / die andere achten lernen
- Die eigene Befindlichkeit ausdrücken können
- Freude am gemeinsamen Tun entdecken

Die Struktur:
Die Übungen können einerseits der ritualisierte Einstieg in eine Doppelstunde sein, aber auch als Zwischenübung ihren Platz haben. Es gibt eine zeitliche Begrenzung auf 10 Minuten, die nur im Ausnahmefall erweitert wird. Hilfreich kann ein Timer sein, der das Ende der zehn Minuten einläutet und als neutraler Zeitmesser gilt.
Die 10-Minuten-Übungen finden in der Regel jedes Mal zu Beginn des Religionsunterrichts statt. Sie sollten nicht als Belohnung ein- oder zur Bestrafung abgesetzt werden.

Das Material:
Ein Timer als Zeitmesser ist hilfreich.
Der Materialaufwand ist in der Regel gering und variiert je nach Übung: Ein kleiner Ball für die Erzählrunde, Stimmungsgesichter, Zettel und Stifte, drei farbige Tücher, eine Glocke oder Klangschale...

Die Vorbereitung:
Die Auswahl einer 10-Minuten-Übung ist Bestandteil der Unterrichtsvorbereitung. Manchmal kann es sinnvoll sein, zwei/drei Übungen als Alternativen mitzubringen und erst entsprechend der Situation vor Ort, der eigenen Tagesverfassung usw. zu entscheiden, welche Übung angemessen ist.

Die Übungen:
Ob Stilleübung oder Gehirnjogging, ob Bewegungsspiel oder Konzentrationsübung, ob Erzählrunde oder religiöser Impuls, alle Übungen werden mit Zielformulierung, Materialbedarf, Übungsanleitung/Spielanleitung, event. Kopiervorlagen und Praxistipps vorgestellt.

Neu vorgestellt:

"Klopfzeichen" - ein Tischspiel für kleine Gruppen
Das Spiel "Klopfzeichen" verlangt und fördert Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es eignet sich besonders gut für kleine Gruppen und passt für jedes Alter. Alle sitzen um den Tisch und geben mit überkreuz abgelegten Händen ein Klopfsignal in der Runde weiter.

" />