Anregungen zur Erstellung einer klassenbezogenen, kompetenzorientierten Jahresplanung für jahrgangsübergreifende Religionsgruppen
In unserer neuen digitalen Arbeitshilfe "Quali kompetenzorientiert - Arbeitshilfe für Evangelische Religionslehre" finden Sie Anregungen zur Erstellung eines Quali für jahrgangsübergreifende Religionsgruppen.
In jahrgangsgemischten Religionsgruppen mit Schüler*innen der M10 können im Unterricht durchaus (ein oder zwei) Lernbereiche der 10. Jahrgangsstufe behandelt werden. Manche lassen sich gut mit Lernbereichen der 9. Jahrgangsstufe kombinieren.
Für den Quali bedeutet dies, dass dann auch der entsprechende Lernbereich aus dem Fachlehrplan M10 abgeprüft werden kann.
Die "Besondere Leistungsfeststellung" in Evangelischer Religionslehre wird schulintern erstellt. Es ist empfehlenswert, vorab - am besten schon zu Beginn des Schuljahres - mit der Schulleitung bzw. der Feststellungskommission über die Verwendung von Lernbereichen aus dem LehrplanPLUS der M10 zu sprechen und die Konsequenzen für die Prüfungsaufgaben abzuklären.
(Stand: 9. Februar 2022, nach Abklärung mit dem ISB)
Durch kooperative Lernformen können Schüler*innen miteinander und voneinander lernen und wichtige Kompetenzen schulen.
Hinweise auf mögliche Lernwege sowie Tipps zur Unterrichtsplanung und -gestaltung
"Altersgemischtes Lernen im Religionsunterricht aus der Perspektive der SchülerInnen. Von der Not-Wendigkeit zum religionspädagogischen Ja?"
Ein Beitrag von Dr. Susanne Schwarz, Akad. Rätin an der Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des evang. Religionsunterrichts