Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation

Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation ("RUmeK")


Bereits seit dem Schuljahr 2019/20 wird mit dem Modellprojekt "RUmeK" (Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation) für die Mittelschulen eine weitere Organisationsform neben dem konfessionellen Religionsunterricht erprobt.

Der Religionsunterricht findet konfessionssensibel statt. Die Kinder und Jugendlichen können Verbindendes im christlichen Glauben entdecken. Sie lernen, Unterschiede wahrzunehmen und sich wertschätzend damit auseinanderzusetzen. So fördert konfessionelle Kooperation - neben dem Kennenlernen der eigenen Tradition - die Dialogfähigkeit und die Kompetenz, Menschen mit vielfältigen Glaubenseinstellungen respektvoll zu begegnen.

Grundlagen

Unterstützung für die praktische Durchführung

Bayerncloud (ByCS) - Community für konfessionell-kooperativen RU

Liebe Kollegen:innen,

"Alles hat seine Zeit" und so ist nun die Zeit für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Bayern gekommen. Ganz zaghaft und doch bestimmt, hat er je nach Region schon seinen Platz gefunden oder ist gerade dabei. Verankert sich, wächst, fasziniert und blüht. Ebenso ist es mit der Community für katholische, evangelische, orthodoxe und staatliche Religionslehrkräfte gedacht, die im Arbeitsumfeld konfessionell-kooperativen RU tätig sind.
Werden auch Sie ein lebendiger Teil der Community, damit der konfessionell-kooperative Religionsunterricht sich verankert, wächst, fasziniert und blüht!
Hier finden Sie Antworten auf Fragen in Bezug auf KoRUk/RUmeK an Grund- und Mittelschulen, Möglichkeiten zum Austausch und kollaborativen Arbeiten, Anregungen, Tipps und vieles mehr!

Wenn Sie Teil der Community werden möchten, schreiben Sie bitte eine E-mail an: koko.community[at]elkb.de

Von dort erhalten Sie dann:

  • den regelmäßig erscheinenden Newsletter der Community
  • Ihren Zugangslink mit aktuellem Passwort, dieses ist 72 Stunden gültig

Mit diesem Link melden Sie sich auf der Bayerncloud Schule (ByCS) unter Verwendung Ihres bereits vorhandenen mebis Zugangs an. (Sollten Sie noch keinen mebis Zugang haben, kontaktieren diesbezüglich den Admin Ihrer Stammschule. Beziehungsweise haben Sie keine Stammschule, so teilen Sie dies bitte über die E-Mailadresse: koko.community[at]elkb.de mit. Von dort erhalten Sie Unterstützungen.)
Nach Einwilligung in die AGB, geben Sie bitte das aktuell erhaltene Passwort ein. Nun sind Sie Teil der Community für konfessionell-kooperativen RU.

Wir freuen uns, auf „blühende“, bereichernde Begegnungen mit Ihnen.
B. Zitzelsberger
Communitymanagement konfessionell-kooperativer RU

Ansprechpartner*innen

Landeskirchenamt der Ev.-Luth. Kirche Bayern
Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern - Abteilung D 1.1  
Frau Anette Daublebsky von Eichhain 
Anette.vonEichhain[at]elkb.de 
Gebietsleiterin Erziehung, Bildung, Unterricht

Ansprechpartner*in im evangelischen RPZ Heilsbronn
Referat Mittelschule
https://mittelschule.rpz-heilsbronn.de

Ansprechpartner*in im katholischen RPZ Bayern
Referat Mittelschule
https://www.rpz-bayern.de/index.php?id=54 

Fortbildungen

17.-21.02.2025 (LG 108-703)
Konfessionell-kooperative Lehrerfortbildung zu RUmeK
Kirche und Kirchen, Kirchenraum und Kirchenverständnis und was damit zusammenhängt - wesentlich für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht
Leitung: Dipl.Relpäd. (FH) Anette von Eichhain / SchAD i.K. Gabriele Marsch

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an institut[at]rpz-heilsbronn.de und info[at]ilf-gars.de.

Religionsunterricht auf dem Weg in die Zukunft


Der religiösen Vielfalt gerecht werden - zum Nachlesen und Diskutieren:

" />