Zukunftsfragen sind angesichts des Klimawandels mit der "Fridays for Future"-Bewegung neu ins Bewusstsein gerufen worden. In parteipolitischer Hinsicht und gesamtgesellschaftlich wird das Thema intensiv diskutiert.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl neuer ökologischer und spiritueller Lebensgemeinschaften. Welche Zukunftsentwürfe, welche Lebensmodelle spielen dabei eine Rolle? Auf welchen weltanschaulichen oder religiösen Grundlagen beruhen diese? Worin bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Wie kann aus christlicher Sicht eine angemessene Antwort auf die Zukunftsfrage jenseits von Utopie und Dystopie gegeben werden?
Die siebte Tagung der Reihe "Weltanschauungen im Gespräch" untersucht verschiedene weltanschaulich-religiöse Anbieter, die sich in diesem Bereich engagieren. Eine besondere Rolle wird dabei auch die direkte Begegnung spielen.
Herr Dr. Pöhlmann ist Landeskirchlicher Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen in München.
Kooperation mit der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad Rothenburg o. d. T.
In den Lehrgangszeitraum fällt der Buß- und Bettag. Dieser Tag ist bis 13:00 Uhr fester Bestandteil der Reihe "Weltanschauungen im Gespräch".
Es fällt ein Eigenbeitrag in Höhe von 20,00 Euro an.
103-818
14.–16.11.2022
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.