Puzzle

Best-Practice-Camp – Ideen für Religionsunterricht und Schulleben

Fortbildungsdetails

Ziele / Inhalte

Losgelöst von der täglichen Routine geht es im Lehrgang um bewährte und kreative Unterrichtsmodule aus der Praxis, die für beide Konfessionen relevant sind: etwa die Erstellung eines Lapbooks zum Thema „Beten“ (vgl. ER 5.3 und KR 5.4), Stationenlernen zum Thema „Muslimen begegnen“ (vgl. KR 7.5 und ER 7.3) sowie Portfolioarbeit zum Thema „Tod und Leben“ (vgl. LehrplanPLUS ER 10.4 und KR 10.3). Einen Schwerpunkt bildet auch die Präsentation bewährter Ideen für Schulseelsorge bzw. Schulpastoral mit ihren persönlichkeitsbildenden Impulsen: der Mensch im Mittelpunkt.
Neben der Möglichkeit, die vorgestellten Materialien intensiv kennenzulernen, kritisch zu reflektieren und selbst zu erproben, bietet die Fortbildung auch Gelegenheit zum Entwerfen eigener Module für den Unterricht und das religiöse Leben an der Schule. Darüber hinaus wird ausreichend Zeit für einen Austausch persönlicher Best-Practice-Beispiele zur Verfügung stehen. 
Mit der Materialbörse und interkonfessionellen Begegnung wird das Netzwerk der Religionslehrer/innen gestärkt und die lebendige Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Unterrichts im Lebensraum Schule gefördert, der die Individualität der Schüler/innen und Kolleg/inn/en in den Blick nimmt.
Der Lehrgang eignet sich auch für Lehrkräfte, die ihr Referendariat während der Corona-Pandemie absolvierten.

Zusätzliche Informationen

Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem RPZ Heilsbronn statt.

Kurs-Nr.

104-702

Zeit

13.–15.02.2023

Leitung

Wiss. Referentin Judith Eder
StDin Vera Utzschneider

Lehrgangsort

Institut für Lehrerfortbildung Gars
Gars am Inn

Zielgruppen

  • Religionslehrkräfte

Kategorie

  • Gymnasium

Veranstalter

Institut für Lehrerfortbildung Gars

Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B beim ILF Gars.

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

" />