Ab dem Schuljahr 2022/23 gilt der LehrplanPLUS auch für die M10, damit ist der neue Lehrplan in allen Jahrgangsstufen der Mittelschule in Kraft getreten. Welche Veränderungen kommen auf die Lehrkräfte und die Religionsklassen zu? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Kompetenzorientierung und den neuen Lehrplänen für Leistungserhebungen und den Quali?
Im Kurs werden wir konkret mit den Lehrplänen der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 sowie mit den entsprechenden Religionsbüchern und Unterrichtsmaterialien arbeiten. Wir werden Fragen der Leistungserhebung und Leistungsbewertung in Theorie und Praxis angehen. Dabei sollen auch Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Differenzierung (Regelklassen, M-Klassen, Praxisklassen, jahrgangsübergreifende Gruppen) eine wichtige Rolle spielen.
Im Leitungsteam wirken mit:
Jana-Kristin Detlefsen, Lehrerin an der Mittelschule, Mitglied der Arbeitskommission LIS (Lehrplaninformationssystem) für das Fach Evangelische Religionslehre und
Gabriele Stahl, Diplom-Religionspädagogin an Mittel- und Grundschulen, Mitglied der Lehrplankommission und der Arbeitskommission LIS für Evangelische Religionslehre
103-820
21.–23.11.2022
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.