Die Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen sind Akteure und Akteurinnen von heute und die Entscheiderinnen und Entscheider in Wirtschaft und Politik von morgen. Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung sollen sie zum verantwortungsvollen Handeln in einer globalisierten Welt befähigen. Nachhaltigkeit ist lehrplan- und berufsrelevant. Wie lassen sich Themen und Didaktik des Globalen Lernens konkret umsetzen? Anhand von vielen konkreten Beispielen wie Lieferkettengesetz, Handy, Kleidung, (Welt-)Ernährung u.a. wollen wir zahlreiche Übungen, Materialien und Impulse dazu vorstellen und gemeinsam Einsatzmöglichkeiten erarbeiten.
Am Mittwoch der Berufsschulwoche ist eine Exkursion zu Mission EineWelt in Neuendettelsau geplant.
Referentinnen:
Gisela Voltz, Fachreferentin für entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Mission EineWelt
Julia Köstner, Projektstelle für Globales Lernen an beruflichen Schulen, Mission EineWelt
108-831
30.06.-04.07.2025
Dipl.Rel.päd. (FH) Sebastian Bernoth-Schneider, M.A.
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
Heilsbronn
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.