Puzzleteile

NOSIS-Qualifikationskurs 2026/I

Fortbildungsdetails

Ziele / Inhalte

NOSIS (Notfallseelsorge in Schulen) ist ein Angebot der Evang.-Luth. Kirche in Bayern zur Begleitung von Schulen in akuten Krisen, die durch existenzielle Bedrohung, Tod und Trauer ausgelöst wird.
Das Konzept:
Staat und Kirchen in Bayern haben in den letzten Jahren Konzepte und Angebote entwickelt, um Schulen in Krisen zu unterstützen, die durch Tod, Unglück oder Gewalt ausgelöst werden. Als Beitrag der Evangelischen Kirche wurde 2012 NOSIS (Notfallseelsorge in Schulen) gegründet. Im Auftrag der ELKB unterstützen geschulte Lehrkräfte Schulen bei der Bewältigung von akuten Krisen. Dies geschieht sowohl in Akutsituationen als auch durch Beratung und Fortbildung. Das NOSIS-Team ist in allen Regierungsbezirken Bayerns vertreten. NOSIS arbeitet eng mit den Partnern der katholischen Kirche (KiS) und des Staates (KIBBS).
Dieser Qualifikationskurs entspricht dem „Mindeststandard in der psychosozialen Akuthilfe“ in der theoretischen Ausbildung. In Kooperation mit der Notfallseelsorge der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern kann nach einer praktischen Phase der PSNV-Ausweis erworben werden.

Zusätzliche Informationen

Für den Lehrgang gibt es aufgrund der besonderen Verantwortung ein eigenes Auswahlverfahren in folgenden vier Schritten:
1. Besprechen Sie Ihr Interesse mit Ihrem/Ihrer Dienstvorgesetzten und holen Sie die mündliche Zustimung ein.
2. Bewerben Sie sich über FIBS (staatliche Lehrkräfte) oder mit dem Formblatt B (kirchliche Lehrkräfte).
3. Laden Sie sich ggf. den Fragebogen zur Bewerbung (Word-Datei) herunter.
4. Senden Sie den ausgefüllten Fragebogen mit Ihrem Foto und dem Nachweis Ihrer krisenseelsorglichen Basisqualifikation an: nosis[at]rpz-heilsbronn.de.

Der Bewerbungsschluss und Abgabetermin der schriftlichen Bewerbung ist der 25.07.2025.

Die Leitung haben Pfarrerin Meike Hirschfelder und Grundschullehrerin Gaby Henke in Zusammenarbeit mit Fachreferentinnen und Fachreferenten aus den einzelnen Teilbereichen.
Es fällt ein Eigenbetrag von 200,- Euro für den gesamten Kurs an.
Der Kurs findet im blended learning Format statt und umfasst vier verpflichtende Bausteine in Präsenz sowie fünf Veranstaltungen à 90 Minuten online.
Die weiteren Termine in Präsenz sind: 15. - 17.06.2026, 23. - 25.09.2026, 30.11. - 02.12.2026.
Die Termine der online Module: 09.03.2026, 20.04.2026, 11.05.2026,13.07.2026 und 12.10.2026, jeweils von 16.00 - 17.30 Uhr.
Die Zulassung zum 1. Teil gilt für den gesamten Kurs.

Alle Informationen zum NOSIS-Qualifikationskurs zum Nachlesen finden Sie im Flyer Qualifikationskurs 2026.

Kurs-Nr.

110-803

Zeit

09.-11.02.2026

Leitung

Pfarrerin Meike Hirschfelder
StRin GS Gabriele Henke

Lehrgangsort

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
Heilsbronn

Zielgruppen

  • Religionslehrkräfte
  • Pfarrer*innen
  • Religionspädagog*innen
  • Katechet*innen
  • Staatliche Religionslehrkräfte

Kategorie

  • Grundschule
  • Mittelschule
  • Förderschulen
  • Berufs- und Berufsfachschulen
  • Berufliche Oberschulen (FOS/BOS)
  • Gymnasium
  • Realschule
  • Wirtschaftsschule
  • Schulseelsorge

Veranstalter

Institut für Lehrerfortbildung am RPZ Heilsbronn
" />