Jugendliche schwanken in ihrem Blick auf die Zukunft zwischen Angst und Hoffnung. Welche Rolle spielen in dieser Situation Religion und Religionsunterricht? Kann Religion Halt und Orientierung geben und zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung führen?
Diese Fragen sollen reflektiert werden vor dem Hintergrund ausgewählter Lernbereiche aus dem neuen LehrplanPLUS, insbesondere für die Jahrgangsstufe 10 und die Qualifikationsphase. Konkrete Bausteine zu Themen wie Zukunft und Eschatologie, Freiheit und Aufklärung werden vorgestellt, kreativ erschlossen und zum Teil auch erprobt.
Bei der Fortbildung besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Materialbörse mitgebrachte eigene Unterrichtsbausteine zur Thematik vorzustellen und ggf. auszutauschen.
103-829
07.–09.12.2022
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.