Im Rahmen der Tagung werden aktuelle, jährlich wechselnde schulpädagogische Fragen und Probleme aufgegriffen, durch Referenten aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet, gemeinsam diskutiert und reflektiert. Grundfragen von Leitung und Gestaltung einer Schule als Lebensraum stehen dabei ebenso im Mittelpunkt, wie die Möglichkeit, das Fortbildungsthema anschließend in die eigene SCHILF einzubringen.
Das Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn als religiöser Bildungsort bietet den Hintergrund, Werte zu bedenken und miteinander darüber ins Gespräch zu kommen.
Das Thema der Tagung 2026 ist das Konzept der "Neuen Autorität", ein systemischer Ansatz, der auf Präsenz und Transparenz basiert. Es hat sich inzwischen bei der Lösung von Problemstellungen in Führungs- und Leitungsaufgaben bewährt. Die Tagung setzt sich mit Theorie und Praxis dieses Konzeptes auseinander. Kompetente Pädagogen, die das Konzept erfolgreich umsetzen, stehen als Referenten und Coaches zur Verfügung.
Es fällt ein Eigenbeitrag in Höhe von 30,00 EUR an.
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.
109-834
21.-23.01.2026
Dipl.Rel.päd. (FH) Sabine Keppner
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
Heilsbronn