Puzzle

Schule leiten und gestalten


Tagung für Schulleiterinnen und Schulleiter

Fortbildungsdetails

Ziele / Inhalte

ACHTUNG: Es sind noch viele Plätze frei, deshalb wird der Kurs für alle Grundschullehrkräfte geöffnet. Die Anmeldefrist bei FIBS wurde bis 27.01.2023 verlängert!

Im Rahmen der Tagung werden aktuelle, jährlich wechselnde schulpädagogische Fragen und Probleme aufgegriffen, durch Referenten aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet, gemeinsam diskutiert und reflektiert. Grundfragen von Leitung und Gestaltung einer Schule als Lebensraum stehen dabei ebenso im Mittelpunkt, wie die Möglichkeit, das Fortbildungsthema anschließend in die eigene SCHILF einzubringen. Diese Tagung beschäftigt sich mit dem Thema "Humor und der Ernst des Lebens - Zu einer Haltung, die sich dann bewährt, wenn es eigentlich nichts zu lachen gibt." Humor zeigt sich auf unterschiedliche Weise und hat meist eine ähnliche Wirkung: Er eröffnet Perspektiven, verhilft zu kreativen Lösungen, verbindet Menschen und bringt Bewegung in verfahrene Situationen. Zudem geschieht das auf angenehme Weise und mitunter spielerisch leicht. Da wundert es nicht, dass Humor inzwischen auch im Schulalltag als unverzichtbare Kompetenz gilt. Dabei ist Humor weit weniger eine Methode, als eine Haltung. Und doch kann man Humor lernen, auch lehren und mit Humor so manchem Ernst begegnen. Die evangelische Theologin und Clownin, Dr. Gisela Matthiae (www.clownin.de) bietet einen beschwingten Wechsel aus Theorieeinheiten, Bewegung und Improvisation, die Reflexion eigener Erfahrungen und Erprobung humorvoller Interventionen.

Zusätzliche Informationen

Es fällt ein Eigenbeitrag von 25,00 Euro an.

Kurs-Nr.

104-804

Zeit

27.02.–01.03.2023

Leitung

Dipl.Rel.päd. (FH) Sabine Keppner

Lehrgangsort

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
Heilsbronn

Zielgruppen

  • Schulleiter*innen
  • Stellvertretende Schulleiter*innen

Kategorie

  • Grundschule
  • Mittelschule
  • Förderschulen

Veranstalter

Institut für Lehrerfortbildung am RPZ Heilsbronn

Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

" />