An vielen Schulen wurden in den letzten Jahren Schüler*innen zu Streitschlichtern ausgebildet. Gegensätzlichkeiten und Konflikte können durch sie über ein strukturiertes freiwilliges Verfahren angemessen kanalisiert und (meist) beigelegt werden. Eine gute Schulkultur umfasst heute auch eine konstruktive Streitkultur. Der dreitägige Kurs richtet sich an Unterrichtende des Faches Religion an Förderschulen. Den Teilnehmenden wird das Grundwissen über das Streitschlichten vermittelt; außerdem werden in der Praxis erprobte Konzepte vorgestellt und diskutiert sowie zielorientierte Verhaltensweisen und Methoden eingeübt.
103-832
09.–11.01.2023
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.