Beim Theologisieren stellen Kinder große Fragen und suchen sich in gemeinsamen Prozessen eigene Antworten. Theologisieren kann man im Nachdenken, im Gespräch und mit vielfältigen, ganzheitlichen Methoden. Theologisieren ist eine neue Qualität von Religionsunterricht. Wer selber denkt und dies in kreativer Weise ausdrückt, bringt viele Kompetenzen ein. Theologie von Kindern und gemeinsames Theologisieren haben einen hohen Eigenwert und werden dementsprechend gewürdigt. In der Ganztagesfortbildung werden Sie anhand praktischer Beispiele zu Martin Luther und seinen reformatorischen Gedanken in das Theologisieren mit Kindern eingeführt. Zudem lernen Sie Beispiele und Operatoren für Leistungserhebung und -bewertung kennen. In Kleingruppen probieren Sie anhand konkreter Schülerergebnisse die Anwendung der Operatoren für die Bewertung aus.
Dies ist eine Kooperation des RPZ Heilsbronn mit dem PTZ Stuttgart.
Die Fortbildung findet im Albert-Schweizter-Haus, Friedrich-Ebert-Ring 27D in Würzburg statt.
Beginn der Fortbildung: 9.30 Uhr, Ende der Fortbildung: 16.00 Uhr.
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.
109-808
09.10.2025
Dipl.Rel.päd. (FH) Sabine Keppner
Würzburg