Lebenswege biblischer Personen sind immer wieder Thema im Religionsunterricht. Sie helfen uns und den Schüler*innen, das eigene Leben zu deuten. Viele dieser Lebenswege sind nicht gradlinig, scheinen manchmal ziel- und planlos. Im Labyrinth finden sich die vielfältigen Erfahrungen solcher Wege wieder.
Die Fortbildung lädt ein, dem Labyrinth hörend, gestaltend, gehend, tanzend und schweigend zu begegnen. Darüber hinaus werden Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht bedacht, erprobt und vorgestellt. Zum Programm gehören tägliche Körperübungen und Sitzeinheiten im Schweigen, sowie meditativer Tanz. Erwartet wird die Bereitschaft, sich selbst wahrzunehmen, eigene Meditationserfahrungen einzubringen und für die anderer offen zu sein.
Dieser Aufbaukurs geht von eigenen Meditationserfahrungen aus.
Heide Hahn (Meditations- und Tanzanleiterin) und Gerlinde Tröbs (Meditationsanleiterin)
103-824
28.11.–02.12.2022
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.